• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

metast.Zervixkarzinom

  • Thread starter Thread starter Manny
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Manny

Guest
Sehr geehrter Herr Dr.,
hab mich schon öfter wegen dem Fall meiner Mutter (46) an sie gewandt. Jetzt möchte ich sie bitte nochmal mal um Ihre Meinung bitten. Meine Mutter hat leider wieder vergrößerte + noch mehrere Lymphknotenmetastasen.Nun gibt es keinen Beschwerdefreien Tag mehr, d.h. es geht ihr schon noch relativ gut, mehrmal am Tag treten aber Beschwerden ein. Sie rieten mir das letzte mal mindestens eine paraortale Bestrahlung durchzuführen.Unsere Ärzte hier glauben es hätte viel zu viele Nebenwirkungen + wäre zu gefährlich. Die Ärzte überlassen nun meiner Mutter die Entscheidung ob sie eine Chemotherapie machen will oder nicht.Ich weiss dass die Chancen gering sind, aber könnte nicht mit etwas Glück die Chemo trotzdem wirken + nicht so schlimme Nebenwirkungen haben?Geringe Chancen heissen ja nicht keine, oder?Im Vorjahr hatte sie die Therapie relativ gut vertragen. Wir wären eigentlich mehr dafür die Therapie zu machen,weil wir einfach nicht warten und nix tun können, es gibt ja noch ein kleines 10jähr.Kind!! Ich danke Ihnen im vorraus.
 
RE: metast.Zervixkarzinom

Die Chemotherapie ist beim metastasierenden Zervixkarzinom nicht so wirksam, insbesondere wenn schon vorbehandelt wurde. Natürlich kann man es versuchen, wenn Beschwerden da sind. Die Bestrahlung wäre aber eventuell wirksamer. Leider gibt es bei den strahlentherapeutisch ungeschulten Ärzten unzureichende Kenntnisse über die Möglichkeiten. Daher sollten Sie schon bei einem Strahlentherapeuten direkt fragen. Die Frage ist, ob man die Herde mit einem kleinen Feld gezielt bestrahlen kann. Eine solche Bestrahlung ist recht verträglich (und bestimmt nicht weniger verträglich als eine Chemotherapie).
 
Back
Top