• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Merkwürdige Symptome

  • Thread starter Thread starter Locomann
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

Locomann

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich weiss mir keinen Rat mehr.
Mein Problem begann vor ca 5 Jahren, da war ich mit dem Auto unterwegs und auf einmal dachte ich, ich bekäme einen Herzinfarkt, Beklemmungsgefühl, Herzrasen, merkwürdiges Gefühl in der Brustgegend, Schwäche in den Beinen.
War dann gleich beim Arzt und es wurden folgende Untersuchungen gemacht: EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG sowie Herzultraschall. Es war alles in bester Ordnung. Eigentlich ein Grund beruhigt zu sein doch die Symptome wurden immer schlimmer, fast täglich wieder ähnliche Symptome, im Krankenhaus wurde dann auch Lunge geröntget. auch alles prima. Nachtschweiss und ständiges Händeschwitzen, sowie kalte Hände begleiteten mich ebenso.
Alle Ärzte meinten funktionelle, vegetative Störungen.
Ich solle in psychologische Behandlung.
Es war dann fast ein Jahr in Ordnung, kaum Probleme, dann vor einem Jahr ging es wieder los, bin dann wieder zum Arzt, der Arzt hatte einen Bluthochdruck 140/97 diagnostiziert, setzte mich nochmal auf das Rad, war auch ok, nahm Blutwerte, in den Blutwerten stellte er einen überhöhten Gamma-GT-Wert fest, und eine Sonographie der Leber wurde erstellt. EIne leichte Fettleber war zu erkennen und da ich etwas übergewichtig bin (102 kg bei einer Körpergrösse von 1,80 m) wurde mir eine Ernährungsumstellung angeraten.
Ich war dann auch 3 Monate beschwerdefrei.
So, nun aber seit August 2005 sind die Beschwerden schlimmer als je zuvor, ständige Abgeschlagenheit, starke Oberbauchschmerzen (mal ganz extrem ne Woche lang, dann 3 Wochen fast nichts??). Es kamen auch Schluckbeschwerden beim Essen dazu.
Seit September 05 wurde es immer schlimmer, Oberbauchschmerzen teilweise den gesamten Tag begleitet mit Schwindel, Kreislaufprobleme und enormem Schwächegefühl in Armen und Beinen-zum verrückt werden.
Gewicht und Appetit ist normal.
Aber dieses Schwächegefühl, der Schwindel und vor allem die Bauchschmerzen waren massiv.
Dann war Januar und Februar 2006 fast Ruhe, keine Bauchschmerzen mehr und jetzt seit 26. Febr. 06 geht es wieder los,
direkt nach dem Aufstehen ein so starkes Schwächegefühl in den Beinen, das man kaum beschreiben kann, Nachtschweiß und Herzrasen und Herzstechen und das oft den gesamten Tag. Ich kann mich auf nichts mehr richtig konzentrieren.
Kann das eine Krebserkrankung sein, die schon seit 5 Jahren da ist aber nicht erkannt wurde ?
Was kann ich tun ??

Vielen Dank
Lococasi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Merkwürdige Symptome

Für eine Krebserkrankung sprechen Ihre Beschwerden gar nicht. Vor allem der offenbar bestehende Appetit und die lange Zeit sprechen dagegen. Die Beschwerden könnten zwar funktionell sein. Man sollte aber auch an eine endokrine Ursache denken. Da gibt es tatsächlich (i.d.R.) gutartige Prozesse, die anfallsweise Hormone ausschütten (z.B. Phäochromozytom: Trias Hochdruck, Herzrasen, Schwitzen). Das sollte man zumindest ausschließen bzw. daran denken. Ich empfehle Vorstellung bei einem Gastroenterologen bzw. Endokrinologen. Man sollte einige spezielle Laboruntersuchungen durchführen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top