• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Menstruation und oGTT

Container content: Above

Thread view: Above message list

lu5000

New member

Post: Above message content

Im Beipackzettel einer Zuckerlösung habe ich gelesen, dass man 3 Tage vor, während und 3 Tage nach der Periode den Test nicht durchführen darf.

Warum ist das so?

Was gibt es für einen Grund dafür?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Menstruation und oGTT

durch das zusammenspiel verschiedenster hormone, im bereich der menstruation, ändert sich die insulinempfindlichkeit und dadurch auch die kurve des blutzuckerpegels.
um verfälschungen und fehlinterpretationen zu vermeiden, steht das im bpz, hat also keine nebenwirkungsbedeutung.
mfg. klaus
ps-t1 diabetikerinnen ohne restproduktion passen in dieser zeit die basal und bolusmengen an..
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Menstruation und oGTT

[quote klausdn]durch das zusammenspiel verschiedenster hormone, im bereich der menstruation, ändert sich die insulinempfindlichkeit und dadurch auch die kurve des blutzuckerpegels.
um verfälschungen und fehlinterpretationen zu vermeiden, steht das im bpz, hat also keine nebenwirkungsbedeutung.
mfg. klaus
ps-t1 diabetikerinnen ohne restproduktion passen in dieser zeit die basal und bolusmengen an..[/quote]

ja, toll erklärt!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top