• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Melanom: Prognoseverbesserung nach rezidivfreier Zeit?

TEST TEST TEST 123

Birgit52

New member
Sehr geehrter Herr Prof.Wust,
im Mai 2014 wurde mir ein MM entfernt (CL IV,1,8mm,eine Mikrometastase in einem von 5 entfernten Lymphknoten- also Stadium IIIa). Nun habe ich 1 1/2 rezidivfreie Jahre hinter mir, war bereits 3mal im Ganzkörper-CT und gehe regelmäßig zu allen Nachsorgeterminen. Meine Frage: Ist es so, dass sich, statistisch gesehen, die Prognose nach einer längeren rezidivfreien Zeit wieder verbessert? Mir ist klar, dass eine Statistik nur die Durchschnittswerte und nicht den Einzelfall erfasst.Dennoch würde ich gerne wissen: Sinkt das Rückfallrisiko mit der Zeit wieder?
Vielleicht könnten Sie mir dazu etwas sagen?
Mit freundlichen Grüßen
B.T.
 
Back
Top