• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Melanom mit 6!?

  • Thread starter Thread starter B.Hildebrand
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

B.Hildebrand

Guest
Meine Tochter ist heute 9 Jahre alt. Sie bekahm vor 3 Jahren einen Leberfleck heraus geschnitten. Die Diagnose hieß :Melanom mit nervöser Zellstrucktur"
Seither muss sie einmal im Jahr zum Hautarzt, wer kann mir sagen, was diese Diagnose wirklich heisst? Muss ich mir Sorgen machen oder reicht einmal im Jahr eine Kontrolle beim Hautarzt?
 
RE: Melanom mit 6!?

Maligne Melanome in der Kindheit sind sehr selten. Sie können sich aber aus (angeborenen) melanocytischen Naevi heraus entwickeln. Vermutlich handelte es sich hier um eine Vorstufe eines malignen Melanoms, also lediglich ein Naevus mit dysplastischen Zellen. Da dies eine gewisses Risiko darstellt, sollte regelmäßig untersucht werden. Dies kann ein erfahrener Hautarzt in wenigen Minuten. Dieses "Screening" sollte schon sein, aber Sorgen sind nach meinem Dafürhalten nicht nötig.
 
RE: Melanom mit 6!?

Bei meinem Bruder, 59 Jahre alt, wurde als Diagnose "multiple metastasiertes amelanotisches Melanom (C43.9; C79.3, C78.0) konstatiert. Nachweis von Hirn-, Lungen und Hautmetastasen.
Auskunft weiter: nicht therapierbar. Ist das so, oder gibt es doch realistische Möglichkeiten?
 
RE: Melanom mit 6!?

Es gibt auch beim metastasierenden Melanom noch Therapieansätze, z.B. auch mit einer Immuntherapie. Allerdings sind die Ergebnisse nicht so berauschend. Bei Hirnmetastasen muß allerdings zunächst eine Strahlentherapie durchgeführt werden (Vorstellung beim Radioonkologen). Erst anschließend kann man an eine weitere systemische Therapie denken, die dann i. allg. von besonders geschulten Hautärzten durchgeführt wird.
 
Back
Top