• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Meine Symptome und die Angst vor Darmkrebs

TEST TEST TEST 123

Slazenger1710

New member
Hallo,

ich bin Männlich und 30 Jahre alt.

Seit ca 4 Monaten habe ich durchgängig sehr flüssigen Stuhl, mal etwas flüssiger, mal etwas fester, Aber nie so fest wie er früher war. Jedes reinigen nach dem Stuhlgang ist ein Marathon. Nach mehreren Abwischen ist auch rotes Blut (hell bis normal rot) auf dem Papier. Zusätzlich habe ich mind. 3 mal die Woche Magenkrämpfe, kein Appetit, Kopfschmerzen, Magen- oder Darmgeräusche, Völlegefühl, Gefühl einer unvollständigen Entleerung, Blähbauch. Ich habe einen Gewichtsverlust.

Ich war schon bei meinem Hausarzt, der hat ein Blutbild gemacht, das war OB. Ultraschall der Hohlorgane, auch OB.

Damit war für Ihn das erledigt. Nun werde ich nächste Woche nach einem Überweisung zu einem Internisten /Gastroenterologen fragen um eine Darmspiegelung machen zu lassen. Trotzdem würde ich gerne vorher wissen, was es sein kann.

Würden Sie mir dazu was sagen können?
Vielen Dank im Voraus.
 
Wegen des Blutes (klingt eher nach Hämorrhoiden als nach einem Darmproblem) ist die Darmspiegelung sinnvoll. Ihre Beschwerden werden sich dadurch wahrscheinlich nicht klären lassen, häufigere Ursachen derer sind bspw. Lactoeintoleranz, Fructoseintoleranz. Sprue. Es macht Sinn den Arzt darauf anzusprechen.
 
Back
Top