• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

mehr Harndrang

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo Herr Dr. Kreutzig,

ich "leide" seit ca. 14 Monaten an erhöhtem Harndrang. Nachts kann ich zu 90 % durchschlafen, nur selten muss ich früh morgens mal raus (allerdings wirklich die Ausnahme) Teilweise bin ich sogar beschwerdenfrei und habe gar keine Probleme. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich häufig mehr Harndrang habe, wenn ich in Stresssituationen bin bzw. mir selber Stress . Ich bin sehr häufig unruhig und stehe unter Strom - und denke an dieses Thema nahezu 24 St.
folgendes habe ich bis jetzt durchgeführt:
- mehrmals Urin -> immer sauber
- 2x Spermauntersuchung -> 1x komplett sauber, 1 x vergrünende Streptokokken, werden von 2 Urologen als normal betrachtet
- Prostata abgetastet + Ultraschall -> normal
- Morgenurin + Ejakulat per PCR auf alle STDs -> alle negativ
- mehrmals Restharnkontrolle -> immer ok
- Uroflow -> auch ok

schmerzen beim wasserlassen oder bei/nach/während Ejakulation habe ich nicht.
Lediglich der Harndrang bleibt mehr oder weniger (wie gesagt teilweise komplett beschwerdenfrei).

die Diagnose hieß immer OAB/Reizblase - halten Sie das auch für möglich? ich habe eigentlich keine Prostatitis Symptome (abgesehen von erhöhtem Harndrang)

vielen Dank
 
der letzte Satz war etwas Wirr geschrieben...
Eine Prostatitis kann ich eigentlich ausschließen, da ich überhaupt keine Probleme mit Prostata bzw. diesem Bereich habe...

wenn Sie ebenfalls der Meinung sind, das es sich um eine OAB bzw. ein Syndrom davon halten kann, was man denn dagegen unternehmen kann.

vielen Dank
 
Syndrom der überaktiven Blase (OAB) ist möglich (sehr häufig), eine Prostatitis aber durchaus auch!

Therapie des Syndrom der überaktiven Blase medikamentös sehr erfolgreich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
vielen Dank für die Antwort
Das beruhigt mich das es es die OAB wohl häufiger gibt...
welche Möglichkeiten gibt es noch die OAB zu therapieren, gerne auch ohne medikamente? Psychotherapie? Entspannung bzw. autogenes Training? Osteopathie?
 
und sind psychische Einflüsse häufig Grund / Ursache einer OAB ?
wie gesagt, meine Beschwerden sind stark von meiner psychischen Verfassung abhängig...
 
Beides ist eine Option....ggf. auch in einer Kombination.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top