• Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall und betrifft vor allem ältere Menschen. Schlaganfälle zählen zu den häufigsten Erkrankungen und sind in Deutschland – zusammen mit Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen – verantwortlich für die meisten Todesfälle. Tauschen Sie sich im Forum Schlaganfall mit anderen Betroffenen und Interessierten aus.

Medikation nach TIA

TEST TEST TEST 123

Rentner

New member
War für eine gute Woche wegen einer sehr leicht verlaufenen TIA
im Krankenhaus. Da ich 2009 eine Gehirnblutung mit Halbseitenlähmung hatte, war ich natürlich ziemlich nervös.
Ich betreibe seit Jahren Ausdauersport, rauche nicht, trinke nur wenns passt- dann auch eher etwas weniger und ernähre mich nach dem Motto: Ich versuche so zu leben, dass ich mir meine Sünden leisten kann.
Jetzt ein paar Fakten:
Gesamtcholesterin = 203, HDL-Cholesterin = 53, LDL = 136,
Triglyceride = 69
Meine Blutdruckwerte waren vor der Gehirnblutung immer im Normbereich bzw. minimal darunter. Während und nach der Gehirnblutung gab es mehr oder weniger erhöhte Werte.
Bei der Messung am 29.11.12 in der Notaufnahme gab es folgende Werte: SYS = 154, DIA = 101
Für mich absolut ungewöhnlich hohe Werte. Im Laufe des Abends normalisierten sich diese aber. Am nächsten Tag gab es vormittags noch einmal einen ähnlichen Ausrutscher mit:
SYS = 135, DIA 95 und anschließender Normalisierung.
Der aktuell gemessene Blutdruck beträgt - trotz einer heftigen Bronchitis - : SYS = 131, DIA = 76 bei einem Puls von 60
Verordnet wurde mir Herz-ASS 100 mg und Enalapril 2,5 mg morgens, sowie Simvastatin 40 mg abends. Ob das bestehende Meningeom rechts suprasellär mit Bezug zur rechten Arterie (carotis interna und cerebri media) dabei eine Rolle spielt, ist mir nicht klar geworden. Der Neurochirurg würde baldmöglichst operieren ( Routine???) Oberarzt und Stationsarzt würden das weitere Wachstum beobachten und später entscheiden.
Sollten noch wichtige Informationen fehlen, bitte ich um entsprechende Nachfrage.
Bin sehr neugierig auf die Antworten.
 
Back
Top