• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Medikament BEC2

  • Thread starter Thread starter Reiner
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Reiner

Guest
Ich habe von dem Medikament BEC2 gegen Krebs
gelesen.
Gibt es das Medikament nur für klinische studien?
Wenn ja, wie kann man daran teilnehmen?
Mein Bruder ist an Lungenkrebs erkrankt und vielleicht hat er dann bessere Aussichten gesund zu werden.
Vielen Dank
 
RE: Medikament BEC2

Sie müßten schon genauer sage, worum es sich handelt. Das Medikament ist mir nicht bekannt und ich habe in meinen Unterlagen nicht darüber gefunden, obwohl ich eine Menge zum Nach-schlagen habe. Wenn es ein neu in der Prüfung befindliches Medikament ist, sollten Sie die An-bieterfirma fragen, wo eine solche klinische Prüfung stattfindet. Solange eine solche klinische Prüfung läuft (also das Medikament noch nicht zugelassen ist), kann ein Einsatz nur im Rahmen einer solchen Studie erfolgen (das ist ja gerade der Sinn solcher Prüfungen).
 
RE: Medikament BEC2

Ich hab BEC2 mal in die Suchmaschine Google eingegeben. Einfach mal "Entwicklung des Krebsimpfstoffes BEC2" eingeben oder hier klicken (original url ist ellenlang)

http://www.google.de/search?q=Entwicklung+des+Krebsimpfstoffs+BEC2&btnG=Google-Suche&hl=de&meta=

BC2 wird unter dem Namen Mitumomab von Merck zusammen mit ImClone Systems entwickelt und wird momentan in Phase -III Studien bei kleinzelligem Lungenkrebs in Amerika, Europa, Australien und Neuseeland getestet. In Deutschland befinden sich die Zentren für die Studie in Heidelberg, Hamburg, Herne, Jena und München.

Hört sich recht gut an, soll die Überlebenszeit bei Ansprechen verdoppeln und praktisch keine Nebenwirkungen haben.

Leider konnte ich keine aktuellen Ergebnisse der laufenden Studien finden. Nicht Mediziner scheinen darauf keinen Zugriff zu haben. Vielleicht haben sie Möglichkeiten dazu Herr Prof. Wust.

Gruß, Frank
----schnipp------
kleiner Auszug, um was es sich überhaupt handelt:
BEC2 (Mitumomab) ist ein monoklonaler Antikörper, der als Impfstoff gegen Krebszellen eingesetzt werden soll. Der Antikörper ahmt Oberflächenproteine der Tumorzelle nach und stimuliert dadurch das Immunsystem zum Angriff auf die Krebszellen. Ziel der Immuntherapie mit BEC2 ist es, beim Patienten eine Antitumorreaktion des Moleküls Gangliosid GD3 auszulösen. Dieses Gangliosid findet sich auf der Oberfläche von Krebszellen unterschiedlichen Typs, z.B. bei Lungen- und Hautkarzinomen. Zur Herstellung des BEC2-Impfstoffs wurde einer Maus GD3 injiziert und dadurch ein anti-GD3-Antikörper erzeugt, dessen Injektion dann bei einer anderen Maus zur Bildung eines "anti-idiotypischen" Antikörpers führte. Der so entstandene BEC2-Antikörper ähnelt dem ursprünglichen GD3-Antigen; da es sich bei diesem jedoch um ein Eiweiß handelt, löst er eine stärkere Immunantwort aus.
---schnapp------
 
RE: Medikament BEC2

Vielen Dank. Es handelt sich also um eine Immuntherapie unter Einsatz eines monoklonalen Antikörpers. Offenbar nutzt dieser AK Eigenschaften aus, die beim kleinzelligen Bronchial-Ca vorkommen. Die Diagnose "kleinzellig" ist also Voraussetzung.
Grundsätzlich sind solche Therapien als vollkommen experimentell anzusehen. Die bisherigen Ergebnisse solcher Verfahren sind noch nicht sensationell und allenfalls bei wenigen Tumorzel-len (also im adjuvanten Verfahren) von Bedeutung. Bei manifesten Metastasen können im-muntherapeutische Verfahren sicher keine Heilung bewirken - dazu sind die Tumoren viel zu komplex.
Zwischenergebnisse bei laufenden Studien werden grundsätzlich nicht bekannt gegeben, da das die Ergebnisse verfälschen würde. Selbst die Studienleitung dürfte sie nicht kennen.
 
Back
Top