• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

med. Abkürzungen

  • Thread starter Thread starter Lucky1929
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lucky1929

Guest
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

können Sie mir bitte sagen was die Bezeichnung "cc" nach der Visusangabe z.B. 0,9 cc bedeutet?

Bitte teilen Sie mir auch mit wofür "st. p." subretinaler erguss bds im Fundus steht.

Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.
LG
 
RE: med. Abkürzungen

Hallo,
"cc" steht für lateinisch "cum correctione" und heißt "mit Korrektur", also z.B. mit Brille... Die andere Abkürzung kann ich so ohne Zusammenhang nicht deuten. Es scheint eine individuelle Abkürzung...
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: med. Abkürzungen

Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

vorweg vielen Dank für die rasche Antwort.

Zu der 2. Abkürzung:
Ich hatte seit Dez. 2002 laufend unterschiedliche Probleme mit den Augen.

Danach wurde eben auf beiden Augen im Fundus vermerkt:
Fundus: bds. ob bei st. p. subretinaler Erguss bds.
Drusenpapille,

Der subretinale Erguss wurde auch mit meiner Grunderkrankung (enc. disseminata) in Zusammenhang gebracht. Nach Abklingen der Symptome hat sich auch nach ca. 1 Monat eine Sehnerventzündung rechts mit geringer afferenten Pupillenstörung eingestellt.

Können Sie nun vielleicht die Abkürzung "st.p." zuordnen?
 
RE: med. Abkürzungen

cc steht für cum correcture (lat) und bedeutet das in diesem Fall ein Visus von 90% bei Vollkorrektur erreicht wird.
 
Back
Top