• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Matt und blass...

  • Thread starter Thread starter sigi_aus_bb
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

sigi_aus_bb

Guest
Hallo!

Ich bin 25 Jahre alt und habe bzw. hatte ein zum zweiten Mal rezidivierendes Osteosarkom. Dieses Mal hatte ich sowohl eine Metastase im Gehin als auch in der Lunge.
Beide sind mittlerweile operiert. Das Gehin wurde zudem vor ca. 4 Wochenm bestrahlt (46 gray). Die OP der Lunge ist erst 2 Wochen her.
Zudem wurde vor ca. 3 Wochen per Zufallsbefund eine kleine Lungenembolie und eine venöse Thrombose in meinem rechten, steifen Bein festgestellt. Deshalb bekomme ich Marcumar.
Jetzt meine Frage: Seit ich aus dem Krankenhaus entlassen bin, bin ich immer so müde und habe zudem ganz blasse Lippen. Da ich allerdings diesmal keine Chemotherapie bekommen habe, wüsste ich nicht, warum mein Hb-Wert niedrig sein könnte. Können das Folgen der Bestrahlung oder Folgen von Marcumar sein? Oder muss ich mir bezüglich einer Läukamie Sorgen machen?

Liebe Grüße
Martina
 
RE: Matt und blass...

Lassen Sie den Hb prüfen. Wenn dieser erniedrigt ist, könnte Erythropoetin helfen (s. Fatigue-Syndrom). Ein Teil der Erklärung ist vermutlich die Bestrahlung des Hirns. Diese kann etwas Müdigkeit als Folgewirkung verursachen. Für eine Leukämie sehe ich keinen Hinweis.
 

Similar threads

S
Replies
0
Views
1K
sigi_aus_bb
S
Back
Top