• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

massive Hörprobleme, Tubenventilationsstörung

TEST TEST TEST 123

Stefan K.

New member
Guten Abend Herr Prof. Dr. Suckfüll, seit Jahren leide ich an einer Tubenventilationsstörung verursacht durch ASS-Intoleranz, welche auch bereits 2mal dilatiert wurde - ohne Erfolg.
Mit wenigen Milligramm Prednisolon (oral) konnte ich immer wieder durch Valsava-Manöwer einen Druckausgleich durchführen und das Hören war sofort deutlich besser. So konnte ich meinen Berufsalltag mit vielen Besprechungen bewältigen. Doch nun funktioniert auch das Prednisolon nicht mehr und ich habe erheblcihe Schwierigkeiten bei Gesprächen trotz Hörhilfe. Mein HNO-Arzt kann mir nicht weiterhelfen auch an der Uniklinik konnte mir nicht geholfen werden.
Haben Sie vielleicht noch eine Idee, wie ich etwas Luft in meine Mittelohren bekomme? Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Freundliche Grüße
Stefan K.
 
Wichtig wäre zunächst zu wossen, wie groß die Schallleitungskomponente Ihrer Schwerhörigkeit ist, also der Abstand zwischen der mit Kopfhörern und der mit dem Metallbügel gemessenen Kurve sowie wie ausgeprägt sich der Unterdruck im Tympanogramm darstellt.
 
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Suckfüll,
vielen Dank für Ihre Antwort. Entschuldigen Sie bitte die späte Reaktion darauf.
Die Schallleitungskomponente beträgt 20-40dB.
Die Tympanometrie zeigt eine maximal abgeflachte Kurve ohne messbares Schwingungsmaximum.

Vielen Dank für Ihre weitere Hilfe.

Freundliche Grüße
Stefan K.
 
Back
Top