RE: Masern
Hallo Wendy,
Wendy schrieb:
Man kann sich anstecken, es kann ausbrechen und man kann auch andere anstecken.
Quelle: Eigene Erfahrungen, Erzählungen und Arztgespräche
Du (oder jemand in Deinem Bekanntenkreis) hast das alles wirklich erlebt?
Das würde mich schon interessieren. Es wäre schön, wenn du etwas Zeit hättest, das genauer zu schildern. Danke
Hallo Catherina,
Vielen Dank für herausgesuchten Studien. Leider bin ich dem "medizinenglisch" jedoch nicht besonders mächtig (könntest Du auch deutsche Quellen zitieren?), deshalb habe ich ein paar Fragen:
Catherina schrieb:
nach 2x MMR sind ueber 99.5% aller Impflinge gegen Masern geschuetzt und zwar ein Leben lang (siehe zB hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15106101)
Dazu habe ich hier:
http://www.impfschaden.info/ Aber ganz andere Aussagen gefunden: Zitat: "Der Impfstoff baut eine kurzfristig protektive Wirkung von 90-95% auf (BAG). Mitchell und Tingle konnten in einer Untersuchung nachweisen, dass 1 Jahr nach der Impfung mehr als 16 % der Geimpften keinen Impfschutz mehr aufwiesen ……….Aus diesem Grund wird ja auch eine Verschiebung der zweiten MMR Impfung in jüngere Jahre propagiert, was von der STIKO jetzt auch offziell empfohlen wird. Ob damit jedoch dieses Dilemma gelöst wird, ist fraglich, denn es gibt eine Reihe von Untersuchungen , die zeigen, dass nach der Wiederauffrischungsimpfung die Antikörper zwar wieder ansteigen, aber auch wieder sehr schnell abfallen, so dass kein Impfschutz mehr besteht" Zitat Ende
Oder auf dem Beipackzettel z.B. des Masern-Impfstoffs M´erieuxy:
Zitat: "Die volle, möglicherweise lebenslang anhaltende Schutzwirkung wird etwa 4 Wochen nach der Impfung erreicht" Zitat Ende Das ist wie das Fragezeichen hinter einer Schlagzeile der Bild-Zeitung.
Oder auch hier:
http://kind.qualimedic.de/Masern.html Zitat: "Die Impfung soll sicheren Schutz gegen die Ansteckung bieten, ist jedoch nicht unumstritten. Eine Auffrischung der Impfung zu Beginn der Pubertät ist ratsam" Zitat Ende.
Oder hier:
http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/1282.htm Zitat: " Die Dauer des Impfschutzes ist nicht genau bekannt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Impfschutz vermutlich lebenslang sein dürfte. Allerdings scheint ein geringer Teil der Geimpften den Impfschutz nach Jahren wieder zu verlieren." Zitat Ende
Ich habe in dieser Sache noch nicht so lange "nachgeforscht" und bin mir sicher, daß ich dann noch mehr und noch widersprüchlichere Aussagen finden würde. Das hier ist in dem Zusammenhang auch interessant:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=9796064
Zitat: "The vaccination-induced measles virus antibodies decline in the absence of natural booster infections. It is important to follow how long the protection achieved by the present vaccine programme will last after elimination of indigenous measles." Zitat Ende
Catherina schrieb:
Bei einigen Personen kommt es zu Durchbruchinfektionen, das ist in der Regel bei sehr engem Kontakt der Fall, zum Beispile innerhalb einer Familie
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...ve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11137243
Habe ich das richtig verstanden? Es handelt sich hier um einen Fall, der in Brasilien aufgetreten ist und untersucht wurde? Das ist doch wohl nicht Dein Ernst. Was soll denn damit bewiesen werden??? Das ist doch keine Studie. ;-))))
Catherina schrieb:
Wichtig ist dieser Satz: ...viral transmission between protected individuals has never been directly demonstrated, ...
Wichtig wäre der ganze Satz: Although viral transmission between protected individuals has never been directly demonstrated, the data describe a population in which protected but infectious persons could potentially be of epidemiological importance. Oder auch: Serological evidence indicates that measles virus (MV) could circulate in seropositive, fully protected populations
Das ist für mich eine Unsicherheit, die für einen Laien überhaupt nicht abschätzbar ist. Aber sie ist da. Nur weiß das leider keiner. Ohne eine Studie anstellen zu müssen, würde ich einfach mal behaupten, daß >95 % der geimpften Personen sich in absoluter (aber möglicherweise trügerischer) Sicherheit wiegen, daß sie ein Leben lang und zu 100 Prozent vor der Krankheit geschützt sind, gegen die sie sich haben impfen lassen.
Catherina schrieb:
Du fragst dies ja in vielen Foren...
Bis jetzt in zweien (einschließlich diesem hier)
Viele Grüße
Petra