• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Marknagel Schraubenlänge

TEST TEST TEST 123

Sven97

New member
Hallo allerseits,

knapp 2 Wochen nach Implantation eines antegraden Femur-Marknagels erreiche ich eine Flexion von ca. 120* im Kniegelenk (gesundes Bein 150*), der Bereich um die „Spitze“ der distalen Schraube (also medial, ca. 8 cm oberhalb des Kniegelenks) ist allerdings ziemlich druckempfindlich, zudem verspüre ich ein unangenehmes Ziehen im Kniebereich bei Flexion von mehr als 100*. In der postoperativen AP-Aufnahme sieht man, dass die Schraubenspitze insgesamt ca. 1 cm über den medialen Knochenrand hinausgeht. Ist dies im Normbereich oder würde es sich ggf. sogar lohnen, die Schraube gegen eine kürzere austauschen zu lassen?(Fraktur ist soweit stabil, die Schraube wurde von vornherein dynamisiert, also ins längliche Loch des Nagels eingebracht). Inwieweit kann ich noch mit einer Besserung der Druckempfindlichkeit und der Flexion rechnen?

Vielen Dank und liebe Grüße
 
Ich würde hier eine zweite Meinung einholen gehen.
Sicher dauert es bis "Druckempfindlichkeiten" besser werden ... da braucht man immer Geduld.
Wenn aber ein zu langer Nagel grundsätzliche Probleme bereitet, auch beim beugen z.B. dann sollte man da auch ein spezielles Augenmerk drauf legen!
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke, dass der Nagel an sich nicht zu lang ist, nur die distale Verriegelungsschraube. Falls man die austauschen müsste, ginge dies auch ambulant? Oder wäre es vielleicht sogar möglich, sie in ein paar Monaten ganz zu entfernen? Die Schraube ist ja schon dynamisch angebracht und die Fraktur war inkomplett und rotationsstabil...
Hat da jemand Erfahrungen?
 
Jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass die Nagelspitze recht weit ventral zum liegen kommt. Das ist ja an sich ganz ok so, bedeutet aber auch, dass die Schraube sogar noch deutlich mehr übersteht, als es auf der AP-Aufnahme erscheint. Habe in einer OP-Anleitung jetzt 2-4 mm als Richtwert gelesen, und dass man eine kürzere Schraube wählen soll, wenn intraoperativ unter dem Bildverstärker erkennbar wird, dass die eingesetzte Schraube zu lang ist. Bei mir sind es deutlich mehr als 1 cm, ich glaube ich kann das so nicht bleiben lassen...
 
Wie ich schon geschrieben habe > eine Zweitmeinung ist hier sicher sinnvoll!
Da nützt keine "Eigenrecherche" ...
 
Da haben Sie Recht, ich dachte einfach, dass zufällig jemand genau die gleiche Erfahrung gemacht hat, oder es hier einen Expertenrat gibt...
Egal, habe mich inzwischen kurzfristig in der Sprechstunde vorgestellt, weil es sich überhaupt nicht gebessert hat. Die Schraube wird übernächste Woche ambulant gewechselt! Werde berichten, wie es sich dann entwickelt.

Viele Grüße
 
Back
Top