• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mandelkrebs?

TEST TEST TEST 123

missi125

New member
Hallo !

Ich hätte mal eine kurze Frage habe seit längerer Zeit ein geschwollene Mandel links, war auch schon beim HNO Arzt der meinte nur die Mandel sieht nicht gut aus und das es bei diesen Witterungsbedingungen mal zugeschwollenen Mandeln kommen kann. Er hat mir dann Tantum Verde für 10 Tage verschrieben. Die Schwellung geht aber nicht wirklich weg. Nun bin ich schon etwas nervös das es Mandelkrebs sein kann. Habe weder Schmerzen noch Schluckbeschwerden. Ich bin Raucherin.

Danke im voraus für die Antwort.

Missi125
 
Re: Mandelkrebs?

Die Mandeln können leicht im Rahmen von Infektionen reagieren und entzündlich schwellen. Das nennt man dann Angina. Die Schwellung bleibt für die Dauer der Infektion bestehen. Bei solchen reaktiven Veränderungen (genau wie auch bei Lymphknotenschwellungen im Rahmen von Infektionen) denkt man nicht an eine Krebserkrankung. Das ist ein natürlicher Prozess.
Außerdem sieht ein Tonsillenkarzinom anders aus als eine Angina. Das hätte der HNO-Arzt sicher bei der Untersuchung bemerkt. Rauchen ist zwar ein Risikofaktor, aber meistens kommt beim Tonsillenkarzinom noch eine langjährige Alkoholanamnese dazu (also spielt auch das Alter eine Rolle, welches ich nicht kenne).
Erst wenn sich die Schwellung nach längerer Zeit nicht zurückbildet, sollte zur Vorsicht eine Biopsie durchgeführt werden.
 
Re: Mandelkrebs?

Danke für die Antwort! War am donnerstag nochmals beim HNO arzt und habe ihm meine Angst erläutert. Er konnt mich beruhigen und nach nochmaliger Untersuchung nichts bösartiges feststellen. Trotzdem danke nochmal.

Liebe Grüße
 
Back
Top