RE: Man beurteilt nimanden weil er dick ist
Guten Tag,
natürlich ist es dumm, isch in verletzender Art und Weise gegeüber übergewichtigen zu äußern, gar keine Frage. Auch ich habe ein paar "Pfundkerle/Pfundsfrauen" in meinem Freundeskreis, Allerdings ist bei einigen das Übergewicht schon bedenklich, so daß sie selbst manchmal unter Atemnot, Unbeweglichkeit, schlechtem Kreislauf etc. leiden. Man sollte schon ein wenig auf sich achten und selber merken (oder die Eltern), wann man "zu dick" wird.
Hier etwas über den BMI, der sicherlich nicht aus der Luft gegriffen ist, er gilt aber auch erst für Erwachsene, die in ihrer körperlichen Entwicklung voll abgeschlossen haben.
Body-Mass-Index (BMI)
Körpergewicht in Kg Körpergrösse in cm
Ihr Body Mass Index beträgt: 24.98 kg/m2
Sie haben Normalgewicht
Zu dick, zu dünn oder gerade richtig? Ob das Körpergewicht stimmt, lässt sich leicht mit dem so genannten Body Mass Index (BMI) überprüfen. Der BMI beschreibt das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße und korreliert eng mit der Menge körperlichen Fettgewebes. Er gilt weltweit als Orientierung für das Sollgewicht eines Erwachsenen, hat sich eingeschränkt auch zur Bestimmung von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter international durchgesetzt.
Wer seine Körpergröße und sein Gewicht kennt, berechnet seinen BMI wie folgt:
BMI = Körpergewicht (kg) / [Körpergröße (m)]2
Body-Mass-Index (BMI) Bewertung
BMI > 40 Extremes Übergewicht
BMI = 30 - 40 Starkes Übergewicht
BMI = 25 - 29.9
Übergewicht
BMI = 18.5 - 24.9
Normalgewicht
BMI < 18.5
Untergewicht
Einteilung entsprechend dem Body-Mass-Index (BMI) für über 20-jährige Erwachsene
Der BMI dient als anerkanntes Maß zur generellen Beurteilung des Körpergewichts. Die Körpergröße dient bei der Berechnung als Ansatzpunkt, entscheidet jedoch nicht allein darüber, wie viel Kilo man auf die Waage bringen sollte. Das richtige Körpergewicht hängt auch vom individuellen Knochenbau sowie dem Anteil an Muskelmasse ab. Ferner spielen Art der Arbeit, Ernährung und sportliche Aktivitäten eine Rolle.
Bei Menschen mit sehr hoher Muskelmasse, z.B. Bodybuilder oder Schwerarbeiter, kann der BMI zu einer Fehleinschätzung des Gewichts führen, denn ihr vermeintliches Übergewicht beruht nicht auf überflüssigem Fettgewebe.
Auch bei älteren Menschen ist der BMI ungenau, denn die Körpergröße nimmt im Laufe des Lebens ab. Außerdem hat der Mensch im höheren Alter mehr Fettgewebe. Als Rüstung gegen Krankheiten kann mäßiges Übergewicht für Ältere einen Vorteil darstellen.
Früher galt üblicherweise die so genannte Broca-Formel zur Beurteilung des Körpergewichts:
Normalgewicht (kg) = Körpergröße (cm) - 100
Das so errechnete Normalgewicht gilt für erwachsene Männer. Wer mehr als 10% über diesem Wert liegt, wird als übergewichtig eingestuft. Untergewichtig ist; wer 15% weniger als sein Normalgewicht wiegt.
Weil der BMI wissenschaftlich genauer ist, wird der Broca-Index heute nur noch selten benutzt.
Die Bewertung des BMI ist angelehnt an den Berichten der WHO, die sich auf weltweite Berechnungen stützen. Geschlechtsspezifische Unterscheidungen werden nicht mehr vorgenommen.
Quelle:
http://www.euro.who.int/nutrition/20030507_1
Schönes Wochenende.
Gruß
GG