• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Mammographiebefund erklären??

TEST TEST TEST 123

Simone79

New member
Hallo nochmal,
Können Sie mir vielleicht noch dieses Mammographieergebnis erklären:
Multiple Tastbefunde in bd. Mammae und infraclaviculär.
Anamnestisch sind die Befunde sonographisch nicht abgrenzbar.
Die Bilder zeigen sehr unruhig strukturierten kleinfleckig bis fein retikulär strukturierten DK bds. (ACRII) (BI-RADSII)
Lieben Dank
Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Klar doch:

Multiple (mehrere) Tastbefunde in bd. Mammae (Brüsten) und infraclaviculär (unter dem Schlüsselbein).
Anamnestisch (nach Angeben der Patientin) sind die Befunde sonographisch (im Ultraschall) nicht abgrenzbar.
Die Bilder zeigen sehr unruhig strukturierten kleinfleckig bis fein retikulär (netzartig) strukturierten DK (Drüsenkörper) bds. (ACRII = Dichtegrad II) (BI-RADSII = mit hoher Sicherheit gutartiger Befund)


Auf die sonografische Darstellbarkeit der Tastbefunde wird leider nicht eingegangen.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo nochmal,
lieben Dank für die Erklärung!
Heisst das im Klartext, man tastet was, kann aber gar nicht genau sagen was das ist?? Das Problem ist, dass ich vor etwa zwei Jahren schmerzhafte Knoten in beiden Brüsten hatte. Im Ultraschall hat man gar nichts gesehen. Wurde dann aber trotzdem operiert und dabei waren Lipome und Cysten zu sehen. Warum konnte man das bloß nicht beim Ultraschall sehen?? Im Oktober letzten Jahres kam dann dieser Mammographiebefund!! Nun fast ein ähnliches Problem. Nur diesmal ist der Knoten NICHT schmerzhaft. Meine Ärztin hat einen harten, nicht verschiebbaren Knoten getaset, außerdem an der selben Achselseite einen harten Knoten. Mal wieder gar nichts beim Ultraschall zu sehen. Das Problem ist, bin ein bischen ängstlich, weil meine Mama Brustkrebs hat. Können Sie mir was raten?? Habe ich jetzt eigentlich dichtes Gewebe??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Man tastet etwas, was sich in der Mammografie nicht darstellt.
Das könnten u.U. auch Lipome sein, die wie Fettgewebe wirken können, da sie auch aus Fett bestehen.
Auch im Ultraschall können sie sich zuweilen nur schlecht vom umgebenden Fettgewebe abgrenzen.
Als sehr dicht wird die Brust nicht eingeschätzt.
Man kann eigentlich nur weiter kontrollieren.
Alle Herde kann man nicht stanzen oder herausnehmen.
Macht man es mit einzelnen, dann könnte es auch sein, dass man just den falschen erwischt, der völlig harmlos ist.
Dabei können auch alle harmlos sein, müssen es aber nicht.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Lieben Dank für die Erklärung!! Morgen soll ich nochmal zum Radiologen zur Mammasonographie. An der Brustseite wo ich diesen harten Knoten habe sind auch harte Knoten in der Achsel. Meinen Sie ich solle es bei der Untersuchung erwähnen? Also heisst das, die Knoten können gutartig sein müssen es aber nicht?? Aber man kann doch nichts sehen?? Gibt es das auch??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Das gibt es tatsächlich.
Sie sollten das wirklich erwähnen, denke ich.
Vielleicht sieht man dort im Ultraschall etwas.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo D.Glöckner,
also nun weiß ich gar nicht mehr was los ist!! Ich war jetzt zum Ultraschall gewesen. Die Ärztin hat auch gesagt, dass meine Lymphknoten geschwollen sind (das habe ich jetzt auch schon über ein Jahr), sie hat auch die Knoten getastet. Aber auch sie hat im Ultraschall nichts gesehen. Außerdem hat sie nur an einer Brustseite nachgsehen. Sie meinte, vielleicht wäre es wieder ein Lipom oder so?? Ich dachte mir nur was heisst vielleicht?? Dann hat sie noch was davon erzählt, dass der Lymphknoten frei wäre. Was das bedeutet hat sie mir nicht gesagt! Sie konnte mir sonst nichts dazu sagen!! Ich habe jetzt ein bischen Angst, weil meine Mama Brustkrebs hat.
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Wenn die Lymphknoten von der Struktur her unauffällig sind, ist das Risiko recht gering, dass dort etwas Gefährliches wächst.

Ich würde nach den Befunden so auch am ehesten Lipome erwarten.
Allerdings ist nur ein feingeweblicher Befund wirklich beweisend.
Von daher muss man sehen, ob man weiter kontrolliert, oder aber doch ein paar Knoten/Lymphknoten entfernt oder per Stanzbiopsie abklärt.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo,
meine Ärztin hat mir jetzt erklärt, dass meine Lymphknoten unter der Achsel ganz schön vergrößert sind. Ich gehe darum bald in ein Brustzentrum. Meine Ärztin hat mir jetzt aber erklärt, dass man im Ultraschall angeblich gar nicht genau sagen kann, ob die Lymphknoten frei von Tumorzellen sind, dass kann man nur sagen, wenn man Gewebe entnimmt. Stimmt das wirklich?? Jetzt hat mein Neurochirurg auf meinem Schambeinknochen Knoten entdeckt. Er sagte mir, dass es sich auf keinen Fall diesmal um Lipome handelt, weil es nicht im Fettgewebe sitzt. Nun muß ich operiert weden um diese Knoten entfernen zu lassen. Er wollte mir aber nicht sagen, um was für Knoten es sich handeln könnte. Können Sie mir vielleicht sagen, ob es am Schambein überhaupt auch irgendwelche Knoten gibt??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Was das für Knoten sind, kann man so nicht sagen. Daher wäre ich auch für eine Entfernung.
Das Gleiche gilt dann für die Lymphknoten der Achselhöle.
Man sollte sicherheitshalber einen oder zwei entfernen, um eine genaue Untersuchung zu machen.
Tatsächlich kann man erst unter dem Mikroskop sicher sagen, welche Ursache die Vergrößerung hat.
Auch Infektionen führen zu solchen Vergrößerungen, leider aber auch andere Erkrankungen.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo,
lieben Dank nochmal. Wissen Sie denn, ob es auch Lipome am Knochen gibt?? Gibt es überhaupt irgendwelche Knoten am Schambein und könnte es im Zusammenhang mit der Brust sein??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo,
habe gerade meinen Histologischen Bericht von der OP vor fast zwei Jahren gefunden. Können Sie mir vielleicht sagen was das bedeutet:
Linksseitiges fettgewebiges Mammaexcisat mit typischen Drüsen-und Ganggewebe und bereits kleinherdigen Zysten mit apokriner Metaplesie. Dazwischen Drüsenazini. Diese wiederrum mit Ausführungsgängen.
Fettgewebsreiches rechtsseitiges Mammagewebe mit typischen epithelialen Strukturen. 10g schweres, 3x3x3cm großes Excisat
Danke und liebe Grüße
Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Direkt am Knochen hat man eigentlich keine Lipome.
Ein Zusammenhang zur Brust ist denkbar, aber nur durch feingewebliche Untersuchungen zu beweisen.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo nochmal,
habe alles verstanden. Aber was für einen Zusammenhang könnte es denn zur Brust geben?? Das kann ich nicht verstehen?
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Es gibt Veränderungen, die an unterschiedlichen Orten auftreten können und trotzdem miteinander zusammenhängen.
Leider lässt das noch keinen Schluss auf die Erkrankung zu.
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo,
danke ich werde ja sehen was die Untersuchungen alles bringen. Können Sie mir vielleicht noch zu dem Histologie Bericht etwas sagen? Höre ich jetzt daraus, dass ich eine Mastopathie hatte oder habe??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Hallo,
ich habe jetzt einmal den Befund von der Radiologin da steht:
Im Fettgewebe lassen sich keine umschriebenen Raumforderungen abgrenzen. Malignomverdächtige Tumoren lassen sich nicht abgrenzen. Was heisst das denn??
Heute wurde dann nur noch eine Parenchyminsel noch festgestellt.
Können Sie mir das bitte mal erklären??
LG Simone
 
Re: Mammographiebefund erklären??

Malignomverdächtige Tumoren lassen sich nicht abgrenzen.

> Es fand sich kein Anhalt für einen bösartigen Tumor.

Heute wurde dann nur noch eine Parenchyminsel noch festgestellt.

> = Gewebebereich mit normalem Drüsengewebe
 
Back
Top