• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Malignes Melanom PT1a

  • Thread starter Thread starter cLokX
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

cLokX

Guest
Hallo,

ich habe am Anfang des Juni die Diagnose Malignes Melanom PT1a bekommen, Tumordicke 0,59mm. War eine Woche später im Krankenhaus und musste zahlreiche Untersuchungen über mich ergehen lassen (Ultraschall, Röntgen, Augenarzt wegen event. Streuung, Blut, Urin etc). Alle Untersuchungen waren negativ (also für mich positiv). Es wurde mit einem 1cm Radius nachgeschnitten und in dem herausgeschnittenem Gewebe war nichts zu finden, was auf eine Ausbreitung hinweisen würde. Laut Diagnose hat der Tumor auch keine Gefäße erreicht - also Streuung konnte verhindert werden. Der Arzt meinte, dass ich vorerst als "geheilt" angesehen werde, aber jeder Mensch gerne mal zu einem zweiten Melanom neigt. Muss deshalb alle 6 Monate zur allgemeinen Nachuntersuchung. Wie groß könnte die Chance sein, dass ich trotz Vorsichtsmaßnahmen (weniger Sonne etc) ein zweites Melanom bekomme?

Würde mich über eine Antwort freuen,

Gruß,

Daniel
 
Re: Malignes Melanom PT1a

Habe heute nochmal mit einem zweiten Arzt gesprochen. Es wurde mir alles Mögliche erklärt. Muss wohl davon ausgehen, dass ich ein Restrisiko auf ein weiteres MM habe, da mein erstes MM CL III war.
 
Re: Malignes Melanom PT1a

Das Risiko, ein zweites Melanom zu bekommen, liegt statistisch bei 8%. (Das hat aber m.E. nichts mit dem CL zu tun.) Schon aus diesem Grunde empfiehlt es sich unbedingt, regelmäßig zu den Nachsorgeuntersuchungen zu gehen. Die Metastasengefahr bei einer Tumortiefe von 0,59mm ist an sich nicht soo groß, aber CL III bedeutet ja, dass der Tumor schon in tiefere Hautschichten vorgedrungen ist. Das ist der zweite Grund, regelmäßig zu kontrollieren
 
Back
Top