• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Malabsorbtion bei Reizdarm üblich?

TEST TEST TEST 123

Layla86

New member
Sehr geehrte Experten und liebe Forenmitglieder

Vor 7 Monaten bin ich in der Nacht mit einem extrem starken, krampfartigen Stechen in der linken Oberbauchseite aufgewacht, hatte leichten Durchfall und kalt-nass-Schweissausbrüche, gefolgt von einem Kreislaufkollaps und starker Übelkeit. Am nächsten Tag fühlte ich mich noch etwas krank, danach ging es mir wieder gut. Lediglich ein stechender, brennender, dumpfer Schmerz unter dem linken Rippenbogen blieb übrig. Essen konnte ich alles, der Stuhlgang war normal, Nahrungsmittelunverträglichkeiten hatte ich keine. Nach einer Woche stellte ich mich beim Arzt vor und bekam 2x40mg Pantoprazol (da ich Cyp p450 2C19 slow metabolizer bin - wurde erst im Verlauf der Untersuchungen bekannt -, leider eine viel zu hohe Dosis). Von da an hatte ich neben dem Stechen unter dem linken Rippenbogen, einen veränderten, breiigen Stuhlgang (ohne Krämpfe), Blähungen und Aufstossen, entwickelte eine Laktose- und eine Fructoseintoleranz und eine Glutensensitivität. Seit 7 Monaten habe ich nun täglich (ohne Ausnahme oder Veränderung mit angemessener Laktose-, Gluten- & Fructosefreier Diät) 3-6 breiige, gelblich-voluminöse, fettige Stuhlgänge. Mir wurde nach einer Darmspiegelung ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Da ich nun aber in diesen 7 Monaten (trotz Mulitivitamineinnahme und regelmässiger Ernährung) bereits an diversen Vitamin- (A, D, H...) und Elektrolytenmängel (Magnesium, Kalzium, Kalium) litt, frage ich mich, ob das bei Reizdarm so üblich ist? Die Stuhlgänge sind über diese Zeit konstant (3-6x täglich, immer breiig, nie Durchfall oder fest) geblieben, völlig unabhängig von meinen Stressphasen (im letzten Sommer Prüfungen an der Uni).
Zusätzlich löst sich seit geraumer Zeit meine Schleimhaut in Mund und Rachen (auch Magen und Darm?) ab - durch die Einnahme von zusätzlichem Vit C Retard zu der Multivitamintablette lässt sich dies stoppen - meine Mandeln sind in den 7 Monaten verschwunden, meine Mundschleimhaut konstant geschwollen (Zahnabdruck an Zunge und Backen, chronische Sialadenitis) und meine Achsellymphknoten schmerzen.

Abklärungen hatte ich bereits: Magen- & Darmspiegelung, Thorax-CT, MRI vom Dünndarm, Stuhlproben und Blutwerte. Befund der Magenspiegelung: NERD, axiale Hiatushernie, Motilitätsstörung mit duodenogastralem galligem Reflux. Blutwerte: Abweichung der Triglyceridwerte, Vitamin- und Elektrolytenmangel. Stuhlprobe: zu wenig Laktobazillen (trotz regelmässiger Probiotikaeinahme) und etwas viel Fett im Stuhl. Restliche Befunde: unauffällig. Kollagenosen wurden ausgeschlossen.

Sprechen diese Symptome für Reizdarm? Was könnte die sich ablösende Schleimhaut bedeuten (Hefepilzabstrich negativ)?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüssen
Layla
 
Sie haben ja bereits eine Fülle von Untersuchungen gehabt ohne gravierenden Befund, dies ist in jedem Fall beruhigend.
Warum nehmen Sie so viele Vitamintabletten und Supplemente ein ? Dies ist bei einer ausgewogenen, gesunden und frischen Kost komplett überflüssig !
Essen Sie zuckerarm und meiden Sie alle Formen von Fertigprodukten (auch die versteckten, z.B. Billigbäcker etc.), keine Süssgetränke, nur ganz wenig Zucker, dies ist das beste Mittel, um eine gesunde Flora zu halten.
MfG
Dr. E. S.
 
Sehr geehrte Dr. Schönenberg

Herzlichen Dank für Ihre Antwort!

Da ich wie bereits erwähnt die Vitamine und Elektrolyte trotz einer ausgewogenen, frischen Kost nicht aufnehme.
Ich koche jede Mahlzeit selbst, esse nur frische Bio-Zutaten, keine Fertigprodukte, nur kohlensäure freies Wasser oder ungesüssten Tee und keinen Zucker. Ich esse Obst und Gemüse (Fodmaps-arme wegen der Fructose), laktose freie Produkte, Oliven- und Rapsöl, Fleisch, Fisch, Reis, Kartoffeln und Mais. Ich führe seit 5 Monaten ein Ernährungstagebuch, welches regelmässig von einer Ernährungsberaterin überprüft wird. Eben diese meinte, dass scheinbar eine Malabsorption bestehe, da Mängel wie z.B. Vitamin A bei meiner Ernährung nicht auftreten dürften.
Ist dies nun bei Reizdarm üblich?

Mit freundlichen Grüssen
Layla
 
Eine Malabsortion ist eine sehr seltene Störung, eine Ernährungsberaterin sollte sich nicht zu einer solchen Diagnose "versteigen". Woher wiussen Sie denn, daß Sie einen Vitamin A Mangel haben ?
Mfg
Dr. E. S.
 
Aufgrund verschiedenster Symptome wie extrem trockene Augen (mit Rissen in der Bindehaut) und Schleimhäute, tägliches Nasenbluten aus beiden Nasenlöchern, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Übelkeit, Kopf-/Muskel- und Gelenkschmerzen, Missempfindungen und Gefühlsstörungen auf Armen und Beinen, Koordinationsstörungen (bin leider öfter die Treppen hinuntergestürzt), Kribbeln, Atembeschwerden (eine Zeit lang kam ich nicht ohne Inhaliergerät aus), verkürzte Menstruation, Ekzeme auf der Haut etc wurden bei mir alle Vitamine im Blut getestet und dabei mehrere Mängel gefunden; Vitamine A, D, K, H. Vor dem 11.4.17 hatte ich keine gesundheitlichen Probleme und habe als Fitnessinstruktorin gearbeitet - nun kann ich leider nicht mehr arbeiten.

Leider habe ich noch eine Reflux-Ösophagitis und kämpfe zur Zeit mit starkem Sodbrennen trotz Pantoprazol 40mg. Kann es sein, dass Pantoprazol nicht wirkt/oder länger braucht um zu wirken?

Mit freundlichen Grüssen
Layla
 
Wenn das Pantozol in 40mg Dosierung nicht wirkt, liegt eher eine funktionelle Dyspepsie vor, eine Säureproblematik ist dann unwahrscheinlich. Sie können aber noch einmal eine Dosisverdopplung versuchen.
MfG
Dr. E. S:
 
Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Mittlerweilen konnte ich Pantoprazol absetzen, was meine Verdauung doch sehr verbessert hat. Ich warte aber noch auf die Ergebnisse der 24h-PH-Metrie.

Des weiteren wurde neben der Laktoseintoleranz noch eine Fructosemalabsorbtion per Atemtest diagnostiziert und ein leichter - bei Absetzen der Kaliumtabletten - immer wiederkehrender Kaliummangel. Da sich die Symptome des Kaliummangels paralell zu den täglichen 3-6 breiigen, voluminösen Stuhlgängen entwickelten, frage ich mich, ob dort ein Zusammenhang besteht? Da ich weder Lakritz esse, noch Cola trinke, viel gedünstete Kartoffeln, weisse Bohnen, Gemüse und Nüsse esse, kann ich mir eine magelhafte Kaliumzufuhr kaum vorstellen. Hat ein Reizdarm oder eine Fructosemalabsorbtion einen Kaliumverlust zur Folge?

Mit freundlichen Grüssen
Layla
 
Ein Reizdarm und eine Malabsorption, auch Kaliummangel, gehören NICHT zum Reizdarmsyndrom.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top