• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Makuladrusen

  • Thread starter Thread starter tom_eye
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

tom_eye

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meiner Familie gibt es verschiedene Verwandte,
bei denen Makuladrusen festgestellt wurden.
AMD hat bisher niemand bekommen - auch bei älteren Leuten
ist dies bisher nicht aufgetreten.
In Publikationen wird viel über Makuladrusen geschrieben.
Häufig liest man das Drusen entweder eine Frühform
der AMD darstellen, manchmal werden diese aber
lediglich als ein Risikofaktor beschrieben, der in vielen Fällen
nicht zu AMD führt.
Meine Frage hierzu, sind Drusen immer eine Frühform der AMD
oder lediglich ein Risikofaktor ?
Lassen sich Drusen auch Lasern ?
Dies wird in einigen Veröffentlichungen angegeben.
Und gibt es Empfehlungen wie man sich bei dieser Diagnose
verhalten soll ?

Vielen Dank

Thomas
 
RE: Makuladrusen

Hallo Thomas,
Drusen sind im weitesten Sinne immer eine Form der Makuladegeneration, wenn sie im Bereich der Makula liegen. Allerdings müssen sie nicht zwingend Frühform der altersassoziierten Makuladegeneration sein, einen Risikofaktor stellen sie vermutlich dar. Sie sollten regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt durchführen lassen, und auch selber die Augen regelmäßig kontrollieren (z.B. anhand eines sogenannten Amsler-Gitters, das aus einem Karomuster besteht; kann der Augenarzt Ihnen mitgeben und erklären), eventuell sind Nahrungsergänzungsmittel (z.B. mit Lutein) sinnvoll, zumindestens vermutlich nicht schädlich (die Datenlage ist bisher noch nicht beweisend für einen Nutzen), und gesunder Lebenswandel (vor allem nicht Rauchen) ist auf jeden Fall günstig...
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Makuladrusen

Hallo Frau Dr. Liekfeld,
Vielen Dank für die Antwort.
Hört sich ja durchaus positiv an,
wobei ich Ihre Empfehlungen beachten werde.
Ich sehe die Diagnose Drusen damit nicht zwangsläufig als Vorläufer einer schweren
Form von AMD. Hat sich bisher in meiner Verwandtschaft auch (bisher) nicht so gezeigt.
Gibt es denn Erfahrungen mit dem Lasern von Drusen ?
Hierüber liest man einiges. So weit ich das beruteilen kann
gibt es keine gesicherten Erkenntnisse ob dies eine mögliche
AMD verhindern kann.
Gruss
Thomas
 
RE: Makuladrusen

Hallo Thomas,

in der Fachliteratur ist folgendes zu finden:

"Zusammenfassend erhöhen große Drusen am posterioren Pol das Risiko eine AMD in 5 Jahren zu entwickeln um den Faktor 5. Undeutliche weiche Drusen oder größere Drusen (über die Hälfte der Papille) erhöhen das Risiko 10fach und Hyperpigmentation am hinteren Pol führt zu einer 8fachen Erhöhung."

Also besitzt Du ein erhöhtes Risiko, was dich natürlich veranlassen sollte vorsichtig mit Deinen Augen umzugehen. Auch eine ausgewogene Ernährung kann empfohlen werden. Rauchen sollte vermieden werden, weil Raucher doppelt so oft an MD erkranken.

Mit Laser kann dort m.E. nicht viel erreicht werden.
 
RE: Makuladrusen

Vielen Dank für die Angaben - so präzise ausgedrückt habe ich dies
noch nicht gefunden. Gibt es hierzu eine Quellenangabe ?
Es gibt allerdings auch Studien bei denen die Makula
bei Patienten mit Drusen mit einem Netz von Laserpunkten behandelt wurde.
Dies soll eine Rückbildung in vielen Fällen erreichen
wobei die Frage nach der Risikosenkung für den langfristigen
Verlauf nicht bekannt ist.
Gruss
Thomas
 
Back
Top