• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Makuladegeneration

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,
ich habe gelesen, dass zu viel blaues Licht zu Schäden an der Netzhaut und zu einer Makuladegeneration führen können.
Ich schaue nahezu ausschließlich Fernsehen im Dunkeln und schaue auch oft im Dunkeln auf das Smartphone (auch wenn es hier einen Nachtmodus gibt, den ich oft benutze). Zudem leuchte ich mit oft mit meiner Iphone Taschenlampe (LED) vor dem Spiegel direkt in die Augen, wenn ich Schmerzen spüre oder denke etwas stimmt nicht, um zu sehen, ob irgendetwas im Auge nicht stimmt oder entzündet ist. Dies habe ich schon öfters für ca. 10-15 Sekunden getan. Ist das schädlich oder sind derartige Lichtquellen auch bzgl. der Lumen/Lux- Höhe eher nicht dazu in det Lage hier Schäden anzurichten? Kann es hierbei jetzt schon zu Schäden gekommen sein oder ist das eher unwahrscheinlich?

Mit freundlichen Grüßen
 
Guten Tag, Augenpatient9876,
es ist unwahrscheinlich, dass die Nutzung der Lichter, wie Sie es beschreiben, zu einem nachweislich ursächlichem Makulaschaden führen. Blaulicht ist ein Risikofaktor von vielen, die sicher sinnvoll sind, zu minimieren oder zu meiden. Hinsichtlich des Blaulichtes gibt es allerdings wenige klinische Studien, die das belegen, sondern vor allem Experimente an Zellen, die diesen Effekt vermuten lassen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 

Similar threads

Back
Top