• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkrebs Rezidiv

  • Thread starter Thread starter Martin_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Martin_

Guest
Hallo,

ichn bin 31 Jahre alt und habe ein Rezidiv eines Magenkarzinoms am Lymphknoten und befall des Bauchfells. Magen ist vor 9 Jahren vollständig entfernt worden. Danach keinerlei beschwerden. Anfang letzten Jahres erste Probleme und im Februar diesen Jahres die Diagnose. Eine Chemotherapie ist gemacht wordeden und hat zumindest auf den Lymphknoten gut angeschlagen. Zustand am Bauchfell ist wohl ohne Öffnung des Bauchraums nicht möglich. Danach 4 Wochen keinerlei beschwerden.
Jetzt habe ich wieder leichte beschwerden im Bauchraum. Normalerweise würde die Chemotherapie jetzt fortgesetzt.

Ich weis das die Prognose nicht besonders gut ist, bin aber zuversichtlich.
Da ich von der "normelen" Chemotherapie nicht wirklich überzeugt bin suche ich nach besseren Alternativen.
Ich habe gelesen das in einigen Kliniken in Deutschland eine OP des Bauchfells mit anschließender perfisions Hyperthermie gemacht wird.

Ich habe auch von einer sog. Thermo-Chemotherapie (Extreme Ganzkörperhypertherm mit Polychemotherapie)
gehört die es momentan aber wohl nur in Studien gibt.

Kömen diese oder andere Verfahren ggf. für mich in Frage, und wo können diese durchgeführt werden.

Mit freundlichem Gruß
Martin
 
Back
Top