• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkrebs Infos zur Diagnose / Bitte um Rat

  • Thread starter Thread starter Nils99
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nils99

Guest
Magenkrebs Infos zur Diagnose / Bitte um Rat

Hallo zusammen,

ich brauche hier dringend Hilfe: bei mir (59 Jahre) wurde letzten Mittwoch Magenkrebs diagnostiziert und kommenden Montag habe ich die Vorbesprechung mit dem operierenden Arzt. Das einzige was ich bis jetzt weiß ist, dass der Krebs wohl in einem frühen Stadium ist, aber der gesamte Magen entfernt werden soll (ich kopiere mal die Diagnose unten hinein).

Meine Frage: kann mir jemand die Diagnose in verständliches Deutsch übersetzten und gibt es nicht andere Möglichkeiten den Tumor zu entfernen ohne den gesamten Magen herausnehmen zu müssen (z.B. Endoskopie etc.)?

Feedback wäre wirklich nett, dass ich z.Z. weder ein noch aus weiß.

Gruß
Nils

****DIAGNOSE****
Makroskopie:
Vier Biopsien von jeweils 2mm Größe, zwei davon bräunlich. Eine Biopsie von 1mm Größe.

Histologie (HE-Stufen, SW, Alzianblau-PAS):
Man findet ein Adenocarcinom des Magens vom intestinalen Typ, das gering differenziert ist. Der Tumor bildet teilweise drüsige Strukturen, er weist eine erhebliche Zell- und Kernpolymorphie auf. Daneben findet man einzelne solide Zellkomplexe. Außerdem findet man eine deutliche intra- und extracelluläre Schleimbildung, teilweise sind Siegelringzellen nachzuweisen. Der vorwiegende Anteil des Tumors ist jedoch intestinal differenziert.

Beurteilung:
pTx.
G3.
ICD-10: C16.9 M8144/3.

Magencarcinom: Adenocarcinom, intestinaler Typ, partiell mit Siegelringzellkomponente, gering differenziert.
 
Back
Top