• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Magenkrebs: Chemotherapie

  • Thread starter Thread starter Baier
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Baier

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

im August 2000 wurde bei mir der Magen wegen Krebs entfernt. Nach einem Jahr wurde der Krebs wieder festgestellt und seit Okt. 2001 bekomme ich eine Chemotherapie u. a. mit den Medikamenten 5FU, Cisplatin. Anfangs zeigte die Behandlung Wirkung. Die Tumormarker gingen von über 500 auf 400 zurück. Nach Gaben von 4 Zyklen á 6 Wochen mit jeweils 14-tägiger Unterbrechung stiegen jedoch die Tumormarker wieder auf über 900 an. Nach einer 14 Tage später erfolgten Blutuntersuchung lagen sie plötzlich bei 540. Nach einer neuerlichen Blutuntersuchung wurde festgestellt, daß die Tumormarker inzwischen schon wieder auf über 900 angestiegen sind. Tumore haben sich in der Lunge und am Lebereingang angesiedelt.

Auf Empfehlung meines behandelnden Arztes wurde nach einer Unterbrechung von 5 Wochen seit nun 3 Wochen mit der gleichen Chemotherapie weiter behandelt.

Leider vertrage ich jedoch diese Chemotherapie deutlich schlechter als beim ersten Mal. Ich leide zunehmend unter Appetitlosigkeit und habe inzwischen erheblich abgenommen. Außerdem werden meine Rücken- u. Bauchschmerzen zunehmend schlimmer.
Diese werden mit Morphium-Schmerzpflastern (Durogesic) und Novalgin behandelt.

Nun habe ich folgende Fragen an Sie:

Welche Möglichkeiten gibt es zur Schmerztherapie?
Mein behandelnder Arzt sagte mir, daß 5FU u. Cisplatin die zur Zeit am besten wirkenden Medikamente seien und die geringsten Nebenwirkungen hätten.
Ist es sinnvoll, mit der gleichen Chemo fortzufahren, obwohl die bisherige Chemo ihre Wirkung scheinbar verfehlt hat?
Gibt es neuere bzw. alternative Medikamente, die u.U. eine bessere Wirkung versprechen?
Gibt es an ihrem Institut irgendwelche neuen Erkenntnisse oder Projekte bei der Behandlung von Magenkrebs mit Chemo?
Welche Möglichkeiten gibt es diesbezüglich noch?

Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Josef Baier
 
RE: Magenkrebs: Chemotherapie

Wenn das Schmerzpflaster nicht ausreicht, sollte man auf orale Gabe umstellen mit MST-Tabletten (Morphin in Tablettenform), Novalgin ist weiterhin gut geeignet.
Ich stimme zu, daß man die Chemo umstellen sollte, nachdem nun unter langfristiger Gabe dieser Progress eingetreten ist. 5-FU (+Folinsäure) ist weiterhin die Basistherapie. Statt Cisplatin kann man z.B. Etoposid (sog. ELF-Schema) oder Adriamycin + Methotrexat (sog. FAM-Schema) einsetzen. Das würde ich versuchen.
 
Back
Top