• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Magen-Darm Probleme

  • Thread starter Thread starter mbuchber
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mbuchber

Guest
Hallo !

Seit ca. 1 Jahr habe ich Beschwerden mit dem Magen. Jedesmal wenn ich auch nur geringe Mengen trinke, dann schwabbelt es im Magen und es fühlt sich an als ob ich zuviel getrunken habe.
Dann, nach einem kurzen Aufstossen ist das wieder weg. Dies wiederholt sich, besonders am Abend wenn ich im Bett liege.

Eine Magenspiegelung ergab Pangastritis mit Helicobacter und wurde dann mit Antibiotika und Omeprazol behandelt. Dies war
vor ca. 2 Monaten. Jetzt nehme ich immer noch Omeprazol
2x40mg pro Tag und die Beschwerden im Magenbereich sind
etwas besser, aber ich habe immer noch zu weichen Stuhl und
teilweise unverdaute Nahrungsreste im Stuhl (Gemüse), vor allem morgens. Kann der weiche Stuhl auch eine Nebenwirkung
von der Einnahme der PPI's sein ?

Begleitet wird dies auch sehr oft von unregelmässigen Blähungen und blubbern im Darmbereich.
Hat irgendwer eine Idee oder Hinweis für mich ?
 
RE: Magen-Darm Probleme

Eine Behandlung mit Breitband-Antibiotika führt häufig zu Darmproblemen, weil auch die erwünschten Bakterien der Dickdarmflora zerstört werden. In vielen Fällen kommt es zu einer massiven Vermehrung von Clostidium difficile, bei Patienten mit geschächtem Immunsystem kann auch eine Candida albicans Besiedlung des Enddarms Ursache von Durchfall sein.
Seit vielen Jahren wird eine Prophylaxe bzw. Therapie mit probiotischen Laktobazillen diskutiert. Der Nutzen wurde in neueren Studien zunehmend abgesichert.

Weitere Infos zur medikamentösen Therapie bei Helibacter-induzierter Gastritits unter
http://www.onmeda.de/lexika/krankhe...ger_a_z/helicobacter_pylori.html?p=4#therapie.
 
Back
Top