• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Lymphom

  • Thread starter Thread starter Hinrich Roelfs
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

H

Hinrich Roelfs

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med Wust .

Ein sehr lieber un umgänglicher Nachbar leidet an einem Lymphom. Er befindet sich in Bremerhaven im ZKH Reinkenheide in Behandlung.
Da das Lymphom inoperatibel ist, wird eine Strahlenbehandlung durchgeführt. Die Strahlenbehandlung begann nach langwierigen Untersuchungen vor knapp 14 Tagen. Eine heutige Blutuntersuchung ergab keine negativen Werte. Eine durchgeführte CT ergab bereits eine deutlich sichtbare Verkleinerung der Geschwulst.
Die letzten beiden Wochenenden verbrachte der Patient bereits zu Hause. Am letzten Sonntagvormittag besuchte er uns sogar schon zum Kaffe. Seit diesem Sonntag (alles fing am Nachmittag an) verändert sich die Persönlichkeit unseres Nachbar in einem Ausmaße, dass er nicht mehr erkannt werden kann. Er ist immens aggressiv geworden. Seine Agression richtet sich vor allem gegen seine Ehefrau, mit der er seit fast vierzig Jahren (übrigens der Patient ist 73 Jahre alt) eine vorbildliche Ehe. Unstimmigkeiten sind uns während der ganzen vergangenen Jahre nicht aufgefallen. Seine gesamte soziale Ausrichtung konzentriert sich auf ihn selbér. Seine Essverhalten und auch seine Toilettenbesuche entwickeln sich abnorm.
Die behandelnden Ärzte habe für diese Persönlichkeitsveränderung keine Erklärung. Ein zugezogener Psychologe konnte keine Behandlung beginnen, da er zum Patienten keinen Zugang findet. In diesen Sitzungen weint er fast die ganze Zeit über. Sein Verhalten gegenüber der behandelnden Ärztin ist von Freundlichkeit geprägt.
Gerade, wenn man diesen intelligenten und gebildeten Nachbarn kennt, ist man über die Persönlichkeitsveränderungen entsetzt.
Haben Sie verehrter Herr Prof. Dr. Wust eine Erklärung für diese Veränderungen?

Mit freundlichen, aber sehr besorgten Grüßen
Hinrich Roelfs
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top