• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphom trotz negativer Biopsie?

TEST TEST TEST 123

realer44

New member
Hallo,

ich hatte vor ca. 7 Monate schon seit 6 Wochen nicht schmerzahften Lymphknoten am Hals bin daraufhin zu Hausarzt gegangen der mich dann in eine Onkoligie verwies. Bei der Onkologie hat ein ultraschall gezeigt, dass bei ein paar Knoten das "Hilus-Fettzeichen" fehlt und es deswegen ein Verdacht auf ein Lymphom sein könnte. Dafaufhin wurde eine Biopsie bei mir durchgeführt und das Ergebnis war Gott sei Dank negativ. Heute jedoch (6 Monate später) habe ich immer noch die gleichen angeschwollenen Lymphnknoten am Hals, ich habe weder Fieber noch Nachtschweiß, auch hatt ich keine besondere Infektion die letzten Monate. Es beunruhigt mich das die Lymphknoten immer noch so geschwollen sind, was würdet ihr sagen, weiter untersuchen lassen oder das Thema lieber ruhen lassen?
 
Hi,
ich nehme mal an dass das weiterhin beobachtet werden sollte?

Am Besten wendest du dich an deinen HA, der weiß ja was in dem Befund als Empfehlung steht und ggf. wieder eine Ü in die Onkologie und mit denen darüber sprechen, über deine Ängste und darüber ob man das nicht in längeren Abständen kontrollieren sollte.
Da sollte dann eigentlich auch ein Ultraschall ausreichen, solange es bleibt wie es beim letzten Mal war, aber ich bin da auch nur Laie und deshalb mit dem reden der sich auskennt und deine Befunde hat.
 
Back
Top