• Haben Sie Fett- oder Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen oder in anderen Körperteilen? Leiden Sie unter stark geschwollenen und schweren Beinen? In unserem Forum Lipödem & Lymphödem können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und unsere Nutzer um Rat fragen.

Lymphödem

TEST TEST TEST 123

Janchen17

New member
Hallo,

vor geraumer Zeit hatte ich einen Unfall, bei dem ich von einem Auto in Hüfthöhe angefahren wurde. Die linke Seite ist dabei stärker betroffen.

Es kam zu einer Hüftprellung, Fußprellung, einem Innenmeniskusriss, Überdehnung der Syndesmosenbänder, Verschiebung des Kreuz-/Darmbeines und Schmerzen im Beckenkamm sowie Oberschenkel. Wadenbein lateral verschoben.

Die Schmerzen sind weniger geworden - aber noch vorhanden. Der Oberschenkel ist bis heute nicht untersucht worden, trotz mehrfacher Intervention meinerseits. Im lateralen Oberschenkel befindet sich eine abgrenzbare Schwellung, die bewegt werden kann. Der Oberschenkel erscheint in diesem Bereich äußerlich sichtbar geschwollen.

Meine HÄ meint, dass sieht nach einem Lymphödem aus. Der Schmerzarzt hat erst gar nicht geschaut und mir erzählt ...'wir machen erst einmal Physio für den ISG-Bereich und das verschobene Wadenbein und wenn dann in 3 Monaten noch Schmerzen sind, kann das ja mal untersucht werden'. °° (Der Schmerzarzt sitzt im MVZ der Klinik, die alle Untersuchungen ablehnten. == BG.)

Frage:

> Welcher Arzt untersucht das?
> Kann ein gestörter Lymphfluß zu einer Übersäuerung des Körpers führen?


Dankeschön im Voraus!

Janchen
 
Eine Übersäuerung ist sehr unwahrscheinlich. Sie sollten sich bei einem Phlebologen / Lymphologen vorstellen...
 
Dankeschön. Einen Termin bei einem Lymphologen habe ich jetzt.

Eine Übersäuerung ist aber vorhanden - jedenfalls sagt der PH-Test das aus. Und zwar durchgängig ohne Abweichungen. Kann das etwas mit den verspannten Muskeln zu tun haben?

Beim Unfall gab es eine Verschiebung im Kreuz-/Darmbeinbereich, die erst sehr spät von einem Sportmediziner diagnostiziert wurde. Allerdings gibt es eine Röntgenaufnahme aus der Anfangszeit, die bereits ein Vakuumphänomen im ISG aufzeigt. Seitdem sind zunehmend die Muskeln in der gesamten linken Seite verspannt (der Pirifomis etc.).

LG
 
Hallo,

na so kurzfristig ist die Verspannung nicht ... seit dem 30. Januar. Also mittlerweile gut 7 Monate. Und es sind gleich mehrere Muskeln.

* Ilium links posterior bei Sacrum Dysfunktion bei abgeschwächter Kraft in Hüftabduktion + Hüftadduktion ... ISG Kapsel links deutlich druckdolent mit Triggerpunkten entlang des Verlaufs Muskel Psoas - Muskel Iliacus - TFL - Tractus iliotibialis - Fibula lateral

* Piriformis-Test positiv
Muskelfunktion: abgeschwächte Kraft in ABD und ADD

* Fibulaköpfchen links dorsal verschoben und hypomobil; Achillessehne auffällig druckdolent in der MID-Position Plantarfaszie hyperton

* Dehnfähigkeit = M. iliopsoas und M. Quadraceps auffällig eingeschränkt ... Kniereflex kleiner 90 bei Janda & mod. Thomas-Test kleiner -10


Danke schön!

LG Janchen
 
Back
Top