• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphödem nach Hysterektomie

  • Thread starter Thread starter 1411
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

1

1411

Guest
Mir wurden während der 13. SSW beide Eierstöcke entfernt, TU Stadium PT 1b. Nach Beendigung der SS wurden Gebärmutter und pelvine und paraaortale Lymphknoten entfernt, die sauber waren. Seit dieser OP im Jan 01 leide ich an einem ausgepr. Lymphstau Unterbauch und Oberschenkel, wobei sich an den Oberschenkeln ein richtiger Schwamm abzeichnet. Ich befinde mich schon 1 Jahr in Therapie mit manueller Lymphdrainage 2x Woche und tgl. tragen von Kompressionsstrumpfhosen.
Ich erhielt weder Chemo noch Bestrahlungen, da keine Metastasen und bis heute kein Rezidiv gefunden wurde. Ich bin jetzt 23 Jahre alt und wüßte gerne, wie lang der Zustand noch andauern kann. Mir wurde gesagt, daß sich die Lymphe relativ schnell einen neuen Weg suchen müßte, da der OP-Bereich nicht zusätzlich durch Bestrahlungen belastst ist. Wer kann mir Auskunft geben?
Bin für alle Infos dankbar
 
RE: Lymphödem nach Hysterektomie

Das ist vermutlich recht optimistisch, wenn sich jetzt nach 1 Jahr noch kein Trend zur Besserung anzeigt. Das Problem ist, daß über eine weite Strecke (d.h. von pelvin bis paraaortal) Lymphknoten entfernt wurden, die nicht so ohne weiteres überbrückt werden können. Es bleibt nichts anderes übrig als die Therapie fortzusetzen. Vielleicht kann man auch die nächtliche La-gerung einbeziehen (leicht Hochlage des unteren Körperabschnittes).
 
Back
Top