• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

LymphknotenUltraschall Befund vs HNO Bewertung

TEST TEST TEST 123

Richi 1977

New member
Guten Tag, bei mir wurde bei einer HNO Untersuchung (Normaler Check mit Hörtest) per Tastbefund ein vergrößerter Lymphknoten ( nicht schmerzhaft, ich habe ihn bis dahin nicht bemerkt) festgestellt und ich damit zum Ultraschall geschickt.

Folgendes Ergebnis der US Untersuchung:



Sonomorphologisch unauffällige Speicheldrüsen bds

Beidseitig zervikal, in den Gefäßnervenscheiden, dem Kieferwinkel, submandibulär und submental zeigen sich einzelne längsovale bohnenförmige Lymphknoten mit echoreichem Hilus, der größte rechts im Kieferwinkel mit 19mm.

Im untersuchten Bereich finden sich keine pathologischen vergrößerten Lymphknoten „

—-Ergebnis: entzündlich reaktive zervikale Lymphknoten




Soweit war ich guter Dinge auch wenn ich wissentlich keine Entzündung habe,und dachte dass alles gut wäre
ABER nun zu meiner Frage: ich war mit diesem Befund beim HNO zur Befundbesprechung. Meine Ärztin war nicht da sondern ihre Vertretung. Dieser meint, dass da zwar entzündlich reaktiv steht, dass aber trotzdem sehr fragwürdig wäre und in den nächsten 1-2 Monaten erneuert per Ultraschall untersucht werden müsse. Außerdem soll ich bei kleinster Veränderung kommen....Ich bin nun total verunsichert. Kann mit einem solchen Befund das Ganze jetzt doch etwas Bösartiges sein? Ich ging davon aus, dass der Radiologe die Bilder einwandfrei für gutartig befunden hat. Können Sie mir weiterhelfen? Besteht da Zweifel? Kann sich da trotzdem etwas verändern so dass das Krebs ist? Ich bin schwer beunruhigt!

Danke
 
Etwas Bösartiges erscheint hier wenig wahrscheinlich, dennoch sollte der Befund HNO-ärztlich kontrolliert werden. Auch reaktiv vergrößerte Lymphknoten sollten beobachtet werden, im Verlauf wird häufig doch eine medikamentöse Therapie, z.B. antibiotisch, angestrebt.
 
Danke - ich werde das Ganze beruhigt angehen und in 2 Monaten nachsehen lassen. Habe anschließend nun einen Zahnarzttermin gemacht und nun 2 Weisheitszähne weniger...dass jetzt darauf die Lymphknoten angeschwollen sind ist wenig verwunderlich ;-) Schauen wir mal ob die 2 der Grund für die vorherige Schwellung waren.

Kann so ein lymphknoten immer angeschwollen sein bzw so bleiben? Dann wär er aber nicht entzündlich im Befund nehme ich an.... lg
 
Back
Top