• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Lymphknotenschwellung

  • Thread starter Thread starter Gerhard
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gerhard

Guest
Guten Tag,
ich bin 35 Jahre alt und habe seit meiner Kindheit (ca. 6 Jahre) tastbare und verschiebbare Lymphknoten. Diese befinden sich in der Leiste, Achselhöhle und am Hals. Versuche, durch ärztliche und alternative Behandlung die Lypmphknoten abschwellen zu lassen, sind bereits früh gescheitert. Zu der Schwellung kam es durch eine "Vergiftung". Ich habe sehr viele Mandarinen geschält und gegessen. Dabei wurden die auf der Schale befindlichen Gifte aufgenommen. Ich hatte sehr hohes Fieber und geschwollene Gelenke (kein Mumms).

Die Blutuntersuchungen sind auch in den letzten Jahren immer gut ausgefallen. Die Lymphknoten sind im eher abgeschwollen. An der Tastbarkeit hat sich nichts geändert.

Trozdem habe ich Angst, dass sich daraus Krebs entwickeln könnte. Welche Werte sind bei einer Blutuntersuchung in diesem Zusammenhang wichtig und auf welche Signale meines Körpers sollte ich achten.

Ich möchte mich bereits an dieser Stelle bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Gerhard
 
RE: Lymphknotenschwellung

Guten Tag,
manche Menschen neigen mehr als andere zu Lymphknotenschwellungen, ohne dass sich dahinter ein krankhafter Befund verbergen muß. Gerade der sehr lange Verlauf (fast 30 Jahre!) spricht für einen unkomplizierten Verlauf. Ohne Kenntnis des Lokalbefundes und der Laborparameter kann ich -wie Sie sicher verstehen werden - keine weitere Stellung beziehen.
MfG, Dr. Liebke
 
Back
Top