• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Lymphknoten

  • Thread starter Thread starter AndreK82
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

AndreK82

Guest
Hallo!

Gibt es ein homöopathisches Mittel/Hausmittel, das gegen angeschwollene Lymphknoten? Ich habe mehrere spürbare dicke Lymphknoten. Der dickste über der Leiste schmerzt leicht. Der Arzt meint, dass wäre nicht schlimm, und da ich so dünn wäre, sei es normal, dass man die Lymphknoten spürt.

Ich will, aber das die Dinger - vor allem der eine dicke Lymphknoten wieder weg gehen. Also was kann man tun?
 
RE: Lymphknoten

Hallo,
wenn Lymphknoten schmerzen, sollte man unbedingt der Ursache nachgehen. Hat das Ihr Arzt bereits getan? Die Schwellung von Lymphknoten kann harmlos sein, kann einen akuten Infekt anzeigen, aber sie sollte nicht übergangen und die Diagnose nicht durch homöopathische Selbstmedikation hinausgezögert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Lymphknoten

Hallo AndreK82

Lymphknoten sollten nicht selbst behandelt werden, egal wie, wobei ddas allgemein auch nicht möglich ist. Hier sollte einer möglichen Ursache (Entzündungsherd, Infektion) auf den Grund gegangen werden.
Lymphknoten sind in ihrem Verhalten sehr wechselhaft.
Stärkeres Anschwellen kommt immer wieder vor, wobei die Knoten eigentlich weich bleiben. Verhärten u. auch Schmerzen, sowie Druchkempfindlichkeit deuten auf eine situationsbedingte massive Aktivität der betroffenen Knoten hin, welche als Filterorgane der angrenzenden Lymphbahnen dienen.
Leistenlymphknoten lassen sich im Normalzustand ungefähr erbsengroß ertasten, sind allgemein aber nicht sichtbar.
Das Lymphsystem funktioniert ähnlich wie der Blutkreislauf, hat im Gegensatz dazu aber keine eigene Pumpe, sondern , wird durch Atmung u. körperliche Aktivität zum Transport angeregt. Lymphknotenansammlungen finden sich überall im Körper.

Solltest hier vielleicht mal einen Internisten aufsuchen, Differenzialblutbild machen lassen, (norm. Blutbild bringt hier wenig), mögl. sind auch spez. Ultraschalldiagnsotik.
Alles andere muß der Facharzt entscheiden.
Gruß Minou
 
RE: Lymphknoten

hallo du

ich empfehle immer wieder, die pflanzlichen Präparate, "Esperitox" mal zu verwenden.

Ich sage nicht, dass man nie zum Arzt gehen muss. Aber dies hat uns anno dazumal ein Ersatz Kinder arzt geraten und es half bei weitem mehr als die ewigen Antibiotika. Die Tochter nahms später , sobald sich die Lymphknoten verdickten. Somit konnte sie schlimmeres umgehen.

Versuch wert, jedenfalls. sorry
 
RE: Lymphknoten

Hallo sorry

Vielleicht kein schlechter Tipp. Immunsupression ist immer anzuraten. werde hier mal nachlesen.
Lymphknotenschwellungen in akuten od. bekannten Erkrankungsphasen (Erkältung, Schnupfen) treten fast immer auf, meißt schwammig bis wechselhaft (weitläufiges Thema). Dürften auch das Übel der allgemein begleitenden Schmerzen sein.
Schwellungen die mit Schmerzen ohne erkennbare Grunderkrankung einhergehen, möglicherweise der od. die Knoten sogar immer wieder verhärten u. od. tastempfindlich sind, sollten ernsthaft untersucht, beziehungsweise nach dem eigentlichen Übel geforscht werden. Dummerweise muß dieses nicht in der Nähe der betroffenen Lymphknoten liegen.
Gruß Minou
 
RE: Lymphknoten

Hallo,
Esberitox enthält Sonnenhut (Echinacea purpurea). Dieser Extrakt kann die Immunabwehr stimulieren. Wer damit gute Erfahrungen hat, wird sicher gern immer wieder darauf zurückgreifen. Jedoch ersetzt es bei schweren Erkankungen kein Antibioticum und es gibt neuereStudien, die die Wirkung von Sonnenhut eher zurückhaltend bewerten. Das betrifft kein bestimmtes Präparat.
Wenn Lymphknoten immer wieder angeschwollen sind, ist es auf jeden Fall sinnvoll, nach der Ursache zu suchen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Hallo Herr Doktor!
Ich bin 15 Jahre alt und hab seit 1 Woche am halsanfang auf beiden Seiten angeschwollene Lymphknoten.
Ich hab auch sehr starke Kopfschmerzen.
Vor zwei Monaten bekam ich ein großes Blutbild da waren die Lymphozyten beim Wert 46 also normal sind sie zwischen 25-45 ich hab Angst Läukemie zu haben .
Danke im Vorraus
 
Back
Top