• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lymphdrüsenkrebs mit 27 ????

TEST TEST TEST 123

Dennis.

New member
Schönen guten Abend,

alles fing an in September 2012 mit Schmerzen im Thorax , Oberbuch, Schwindel, Atembeschwerden. Daraufhin folgte ein Krankenhaus Aufenthalt mit diversen Untersuchungen. Röntgen Thorax, Magenspiegelung, CT Kopf ,
Befund = akute Gastritis ansonsten alles unauffällig.
Behandlung mit Pantopatzol.
Leider wurde es nur Phasenweise besser, allerdings seit dem nicht mehr zu 100%.
Seit einiger Zeit sind noch diverse Beschwerden hinzu gekommen.
Schwellung der lymphknoten im Hals Größe ca. 18mm. Sehr oft und sehr stark Juckreiz an den Füssen und den Waden. Schwindel und Atembeschwerden mittlerweile sehr stark und sehr häufig. Seit einigen Tagen habe ich auch drei geschwollene Lympknoten in der linken leisten Gegend eine schmerzenden Knubbel an der Brustwarze und der linken Bauchseite. Habe schon diverse Untersuchungen hinter mir .
Im Blut soweit alles unauffällig.
Linksseitig habe ich eine nasennebenhölenentzündung.
Der HNO Arzt stellt ein nicht weggehenden Speichelsee in der Speiseröhre fest, Breischluck auch unauffällig .
Geschwollene Milz und lymphknoten.

Zu meiner Person
Männlich, 27 Jahre alt, 180 cm 93 kg, seit August nicht Raucher. Gelegentlich trinke ich Alkohol und treibe Sport .

Für Ihre Antworten, Ideen und Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Dennis
 
Re: Lymphdrüsenkrebs mit 27 ????

Lymphknoten von 18 mm Ausdehnung, insbesondere wenn sie neu aufgetreten sind, sollten weiter abgeklärt werden, idealerweise mittels PE (Probenentnahme mit histologischer Untersuchung). Das weiß auch ihr HNO-Arzt, mit dem Sie das besprechen sollten. Nach Ihren Schilderungen kann ich eine bösartige Erkrankung nicht ausschließen. Leider kann man die von Ihnen genannte Erkrankung auch schon in Ihrem Alter bekommen. Alternativ käme auch eine infektiöse Ursache in Betracht. Man muss es aber weiter abklären.
 
Back
Top