• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenrundherde - Metastasen ja od. nein!?

TEST TEST TEST 123

Teresa_81

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

meine Mutter (56J) hatte 1997 Brustkrebs. Hormonunabhängig, 1 LK befallen. Keine weiteren Metastasen. In der Nachsorge war immer alles in Ordnung, bis vor knapp 2 Jahren der Tumormarker CA 15-3 zu steigen began.
Danach wurde sie mit sämtlichen Untersuchungen auf den Kopf gestellt und unterzog sich sogar einer PET-CT. Diese wieß keinen Hinweis auf Fernmetastasen auf, jedoch wurden 2 Lungenrundherde, mit dem Ergebnis in erster Linie entzündlich, entdeckt, die man auf den Röntgenaufnahmen aus den Vorjahren nicht sah. Mittlerweile behält sie diese Rundherte mittels halbjährlicher CT unter Kontrolle. Sonst geht es ihr gut, bis auf eine Refluxkrankheit die sie manches Mal quält. Können wir uns auf die PET-CT verlassen, sie soll doch eine der besten Untersuchungsmethoden auf Krebsherde momentan sein, oder könnte es doch sein, dass es nach all den Jahren Metastasen des Brustkrebs sind!?
Bitte um Aufklärung! Vielen Dank!!!
 
Re: Lungenrundherde - Metastasen ja od. nein!?

Das hängt von der Größe der Lungenrundherde ab. Bei kleinen Herden im mm-Bereich hat die PET eindeutig Grenzen. Bei Rundherden von einigen mm Ausdehnung ist die CT eindeutig überlegen (also empfindlicher im Nachweis). Es kann also sein, dass in einem so kleinen Herd eine Traceranreicherung in der PET dem Nachweis entgeht. In diesem Fall gibt es am besten die zeitliche Verlaufskontrolle, so wie es bei Ihrer Mutter offenbar geschieht. Wenn die Herde an Größe zunehmen, sind sie verdächtig. Da die Rundherde offenbar neu aufgetreten sind, muss man wohl einen Zusammenhang mit dem Mammakarzinom für möglich halten. Weitere Verlaufskontrollen und genaue Beobachtung sind erforderlich.
Eine operative Entfernung der Rundherde könnte das Problem klären. Aber das bedarf einer besonders sorgfältigen Abwägung.
 
Back
Top