• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter Nicole B.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nicole B.

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,
meine Schwiegermutter ging am Dienstag wieder ins Krankenhaus für die dritte Chemotherapie. Bei den Untersuchungen wurde festgestellt, das sich das Karzinom soweit zurückgebildet hat, das es auf dem Röntgenbild nicht mehr sichtbar ist. Jetzt meine Frage! Wie verhält sich die Krankheit nun? Wird der Krebs, wenn er zurück kommt, agressiver oder vielleicht sogar resistent gegen die Chemo sein? Wenn er zurück kommt ist er dann wieder ein kleinzelliger oder ist er dann ein nicht kleinzelliger? Wie groß ist überhaupt die Chance das er sich gar nicht mehr zeigt? Und was bringt die Bestrahlung zum Schluß (was bewirkt sie?)?
 
RE: Lungenkrebs

Das kleinzellige Bronchuskarzinom spricht i.allg. gut auf eine Chemotherapie an. Das heißt aber nicht, dass alle Tumorzellen auf diese Weise vernichtet werden. Selbst viele Millionen verbliebene Tumorzellen können Sie im Rö-Bild nicht sehen. Daher ist eine sog. konsolidierende Bestrahlung (ca. 50 Gy) unverzichtbar. Diese ist geeignet, im Bereich des Primärtumors tatsächlich alle übriggebliebenen Tumorzellen zu vernichten. Nach kompletter Remission bei abgeschlossener Chemo- und Radiotherapie besteht im Stadium „Limited Disease“ sogar eine Heilungschance (allerdings selten). Daher sollte die Therapie nach Plan fortgesetzt werden.
 
Back
Top