• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter Ralph
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Ralph

Guest
Meine Mutter hatte am 26.04.2002 eine Lungenkrebs-OP. Der Tumor wurde erfolgreich entfernt. Diagnose: T2 N0 M0 G2-3. Nach dieser großen OP ging es meiner Mutter langsam besser und sie bekam zusätzlich 35 adjuvante Bestrahlungen. Dann ging es ihr eigentlich ganz gut und sie ging einkaufen, machte kleinere Spaziergänge usw. Dann bekam sie auf einmal über Nacht Lähmungen. Es ging mit dem linken Fuß an und hörte erst am Hals auf, so dass sie nach ca. zwei Tagen vollständig gelähmt war. Sie liegt nun auf der Intensivstation und wird vorsorglich künstlich ernährt und beatmet. Die Ärzte haben sie vollkommen auf den Kopf gestellt und haben keine Ursache gefunden (Ausschluss von Metastasen). Sie haben den Verdacht auf "Paraneoplastische Myelitis", es liegt aber kein bestätigender Befund vor. Und an der HWS soll ein Ödem sein.

Was haben wir bzw. vor allem meine Mutter noch zu erwarten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es. Gibt es vergleichbare Fälle?
 
RE: Lungenkrebs

Ich weiß es auch nicht besser. Mit der MRT kann man das Myelon (Rückenmark) am besten untersuchen, falls das nicht schon geschehen ist. Da würde man auch Läsionen finden. Schließlich gibt es auch Meningeosen (Tumorbefall der Hirnhäute), die man sehr schlecht sieht. Eine “paraneoplastische Myelitis“ ist wohl eher eine Verlegenheitsdiagnose. Man müßte das Strahlenfeld prüfen, um sicher zu sein, ob es damit etwas zu tun haben könnte. Falls Verdacht auf ein Ödem besteht, sollte man auf jeden Fall hochdosiert Kortison geben, um eventuell etwas Besserung der Ausfallerscheinungen zu bekommen.
 
Back
Top