• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenkrebs?

TEST TEST TEST 123

Jenny612

New member
Hallo, erstmal vorweg, ich bin 30 Jahre, weiblich und Nichtraucher (noch nie geraucht) aber passiv da im familien und freundeskreis welche rauchen. Seit 3 wochen (hatte davor eine erkältung mit starker heiserkeit, aber nur schnupfen gehabt) habe ich einen reizhusten der aber eher vom kehlkopf her kommt. Auch bemerke ich einen schleimkloß im rachen den ich nicht weg bekomme. Ich merke auch das wenn ich den schleim runterschlucke wenig später einen hustenreiz bekomme. Komischerweise auch nur tagsüber, wenn ich schlafe ist alles top! Der schleim (nase)ist klar und flüssig. Ich habe auch heuschnupfen, aber eigentlich nicht zu dieser zeit! Habe nun wahnsinnige angst, da husten ja ein zeichen von lungenkrebs ist oder das ich von irgendwas anderem vielleicht metastasen in der lunge habe?????
 
Ihre Beschwerden nach einer Erkältungskrankheit (Reizhusten) halten sich durchaus im Rahmen und deuten in keiner Weise auf eine Krebserkrankung hin. Der Reizhusten (eventuell verbunden mit Schleimbildung) entsteht durch eine Entzündung in den Bronchien und der Trachea (Bronchitis). Es kann einige Zeit dauern, bis solche Beschwerden komplett abgeklungen sind. Darüber hinaus haben Sie keinerlei Risikofaktoren für eine Krebserkrankung im Bereich der Lunge. Sie können also beruhigt abwarten, bis die Beschwerden von selbst abklingen.
 
Back
Top