• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lungenkrebs und Beta Carotin

TEST TEST TEST 123

MaRe69

New member
Hallo,

ich habe nun in letzter Zeit immer wieder gelesen, dass Beta Carotin nicht in zu großen Mengen von Rauchern eingenommen werden sollte, da dies die Entstehung von Lungenkrebs fördern kann.

Leider wird nie erklärt warum das eigentlich so ist, bzw. ob das nur bei aktiven Rauchern so ist, oder auch bei ehemaligen Raucher so ist.

Somit meine Frage. Wenn man nun geraucht hat (aufgehört seit mehreren Wochen) und nun Beta Carotin Produkte aus dem Reformhaus einnimmt (also zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel), ist dadurch dann eine erhöhte Gefahr von Lungenkrebs gegeben?

Wodurch kommt die höhere Gefahr? Oder ist der Effekt auch nur zu beobachten, wenn man deutlich größere Mengen Beta Carotin als aktiver Raucher zu sich nimmt.

Vielen Dank im Vorhinein.

MaRe
 
Warum wollen Sie den Beta Carotin einnehmen?Künstliche Vitamine sollte man eher meiden(mit Ausnahme von Vitamin D im Winter)Eine abwechslungsreiche Ernährung deckt den täglichen Vitaminbedarf vollkommen ab!in Deutschland ist es fast unmöglich, mit einer täglich einigermaßen ausgewogenen Ernährung in einen Vitaminmangel zu geraten. Eine zusätzliche Ergänzung ist nicht nötig und rausgeworfenes Geld. Lediglich alte Menschen und besondere Risikogruppen, wie immungeschwächte Patienten, haben evtl. einen erhöhten Bedarf. Dabei gilt aber immer, zuerst den Bedarf durch einen Arzt abklären zu lassen. Dann können gemeinsam mit dem Arzt die nötigen Schritte vereinbart werden.LG johlina
 
Es gibt viele Mythen um Zusatzstoffe, im Trend sind gerade "Antioxidantien", die Carotine waren es auch schon mal, ebenso wie Mistel und Selen. An einen Effekt gegen einen Tumor, oder wie bei Selen auch mal diskutiert für einen Tumor, also tumorfördernd, hat man immer mal wieder geglaubt, dann wieder nicht. Es gibt auch Versuche dies und jenes wissenschaftlich zu begründen und so mancher Berufene fertigt auch die ein oder andere sogenannte Expertise dazu an. Meine persönliche Meinung dazu ist eher distanziert weil damit falsche Hoffnungen oder gar Ängste (etwas zu verpassen) geschürt werden.
 
Back
Top