• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Lungenkrebs Iressa

  • Thread starter Thread starter Vathana
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

Vathana

Guest
Hallo Herr Dr. Hennesser,
bei mir wurde Lungenkrebs (nicht kleinzellig) im Stadium IV diagnostiziert. Ich konnte an einer Studie mit "Iressa" teilnehmen, was einen Rückgang des Tumores um 85 % bewirkte. (von März 04 - Nov. 04). Zu Weihnachten konnte ich sogar wieder Bergtouren machen ohne grosse Probleme, ich war sehr happy. Im Jänner erwischte mich eine schwere Grippe, vor allem auf den Brochien, was mir schwer zu schaffen machte. Nun zeigte der neueste CT-Befund (16. Feb.), dass der Tumor um zka. 10 % gewachsen ist. Nun stehe ich vor dem Problem,ob die Therapie mit Iressa abgebrochen und eine Chemo-Therapie mit Plantinol + Gemzar gestartet werden soll. Was meinen Sie, sollte ich noch einen Monat zuwarten, um zu schauen ob der positive Effekt von Iressa wieder eintritt, oder sollte ich die Chemo-Terapie sofort beginnen?
Für Ihre Antwort besten Dank im Voraus.
Liebe Grüsse Vathana
 
RE: Lungenkrebs Iressa

M.E. spielt ja nicht nur der meßbare Tumorherd eine Rolle in der Beurteilung des Verlaufes, sondern ebenso Paramater wie: Leistung, Befinden, evtl. Luftnot, Appetit und Gewicht. Da die jetzige Verschlechterung des Befindens wohl eher infektbedingt war als tumorbedingt würde ich aus einer 10%-igen Größenveränderung derzeit keinen Anlaß für eine Chemotherapie sehen.
 
Back
Top