A
Annette73
Guest
Mein 18 Monate alter Sohn hatte gerade eine Lungenentzündung, die als Folge einer Erkältung und Mittelohrentzündung auftrat. Er bekam gleich am ersten Tag Penicillin (2-Tages-Kur, 2 mal tägl.) und war bereits am 2. Tag fieberfrei. Appetit hat er zwar so gut wie keinen, aber er ist ansonsten Beschwerdefrei - kein Fieber, kein Husten, auch die Erkältungssymptome sind weg.
Ich arbeite als Tagesmutter, und nun ist mein "Tageskind" ebenfalls an Lungenentzündung erkrankt. Das Mädchen ist anscheinend stark betroffen: sie hatte mehrere Tage hohes Fieber (bekommt zwar auch Penicillin, aber ein anderes Mittel), isst nicht etc.
Mein Hausarzt, der ja meinen Sohn am 1. Tag untersuchte, sagte die Lungenentzündung an sich sei nicht ansteckend; nur die Erkältung, die ja im Falle meines Sohnes sich zu einer Lungenentzündung weiterentwickelte. Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen den Eltern und deren Tochter gegenüber: Sind wir "schuld", dass sie sich angesteckt hat, oder kann sich jede normale Erkältung zu einer Lungenentzündung weiterentwickeln?
Ich arbeite als Tagesmutter, und nun ist mein "Tageskind" ebenfalls an Lungenentzündung erkrankt. Das Mädchen ist anscheinend stark betroffen: sie hatte mehrere Tage hohes Fieber (bekommt zwar auch Penicillin, aber ein anderes Mittel), isst nicht etc.
Mein Hausarzt, der ja meinen Sohn am 1. Tag untersuchte, sagte die Lungenentzündung an sich sei nicht ansteckend; nur die Erkältung, die ja im Falle meines Sohnes sich zu einer Lungenentzündung weiterentwickelte. Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen den Eltern und deren Tochter gegenüber: Sind wir "schuld", dass sie sich angesteckt hat, oder kann sich jede normale Erkältung zu einer Lungenentzündung weiterentwickeln?