• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Lungenentzündung wie gehts weiter

  • Thread starter Thread starter Svenja Roll
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Svenja Roll

Guest
Hallo,

vor 2 Wochen wurde beim Kinderarzt festgestellt, dass meine Tochter sich im Anfangsstadium einer Lungenentzündung befindet. Verschrieben wurde das Präparat Cefaclor STADA TS 250 mg.

Seit Samsatg fiebert sie wieder. Heute haben wir 40 Grad Celsius gemessen. Ihr Stuhlgang ist breiig und zum Teil unverdaut. Sie wirkt nicht aparthisch, macht aber einen sehr schlappen Eindruck. Die meiste Zeit schläft sie.
Nachts tritt häufig ein Reizhusten auf. Morgens wenn sie wach wird, erbricht sie einen gelben Schleim aus. Falls dieser nicht erbrochen wird, läuft er ihr aus der Nase.

Mein Kinderarzt teilte mir heute mit, dass meineTochter Paracetamol und Bricanyl einnehmen soll.

Das Bricanyl erbricht sie andauernd. Gleiches gilt mit Mucosolvan für Säuglinge und Kinder.

Muss ich befürchten, dass die Lungenentzündung nicht richtig auskuriert ist ?

Auf eine baldige Antwort bedanke ich mich im voraus.
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Ihr kind sollte dringend noch einmal einem kinderarzt vorgestellt werden. eventuell auch in einer kinderklinik. bei den beschriebenen symptomen sollte man rasch handeln.
gute besserung
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo!
Wie alt ist das Kind?
Ich würde sie auch auf jeden Fall einem Spezialisten vorstellen ( Pulmologe).Vor allem verliert sie durch das ständige Erbrechen( was auch durch den zähen Schleim verursacht werden kann)viel an Flüssigkeit.
Laß es auf jeden Fall abklären!!!

LG Annina
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo,

sie ist nun 12 Monate alt. Sie fibert ab heute noicht mehr. Der Schleim ist noch immer da. Leider verweigert sie noch immer die Medikamente ( Bricanyl oder Mucosolvan geschweige den Prospan)

Hat einer eine Idee wie ich ihr, außer hochlagern im Schlaf,hefen kann ?



Annina schrieb:
-------------------------------
Hallo!
Wie alt ist das Kind?
Ich würde sie auch auf jeden Fall einem Spezialisten vorstellen ( Pulmologe).Vor allem verliert sie durch das ständige Erbrechen( was auch durch den zähen Schleim verursacht werden kann)viel an Flüssigkeit.
Laß es auf jeden Fall abklären!!!

LG Annina
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo Svenja!
Unser Sohn hat sich mit dem abhusten sehr schwer getan.
Er hat sich den Husten bis es gar nicht mehr ging zurück gehalten.
Unser Arzt hat uns zu einer " Klopfmassage " geraten.
Damit kannst du es mal versuchen.
Es lockert den Schleim und kann so besser abgehustet werden.
Am besten legst du dein Kind entweder über deine Beine oder flach auf den Boden.
Über den Beinen sind sie aber durch die ungewohnte Perspektive besser abgelenkt und lassen es eher über sich ergehen.
Mit der hohlen Hand klopfts du dann leicht den Rücken ab.
Aber bitte nicht unbedingt gleich nach dem Essen.
3-4 mal am Tag sollte es aber schon sein.
Uns hat es ganz gut geholfen.
Ansonsten hilft auch die Unterstützung beim Ausatmen.
Kind auf den Schoß nehmen und deine Hände sanft auf den unteren Brustkorb legen.
Wenn man schon ein bißchen Übung hat, " fühlt" man wo der Schleim sitzt.
Wenn das Kind ausatmet mit den Händen leichten Druck auf den Brustkorb ausüben.
Damit gibts du dem Kind einfach nur etwas zusätzlich Druck um den Schleim hoch zu transportieren.
Wenn du aus dem Rhythmus kommst, ist das nicht schlimm.Fange einfach wieder von vorne an.
Es reicht wenn du es 1x am Tag für ca. 10-15 min.machst.
Das sind beides Übungen, die uns vom Arzt und von der Physiotherapeutin gezeigt wurden und die wirklich gut geholfen haben.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen.
Schreib mal, ob es geholfen hat, falls du es ausprobieren möchtest.

LG Annina
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo Annina,

vielen Dank für den Tip. Ich werde heute damit beginnen und dir mitteilen wie es ausgegangen ist.

BIs dann,
LG Svenja
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo Svenja,
mein Sohn hat durch eine erhöhte Infektanfälligkeit mehrmals im Jahr eine Lungenentzündung. Beim ihm hat sich das Inhalieren mit dem Pari Boy bewährt. Er inhaliert mit Mucolsovan Inhalationslösung und NaCl 0,9%. Wenn es sehr festsitzt kommt noch Atrovent und Salbuhexal mit rein. Durch das brummen des Gerätes schläft er auch noch gut ein. Ich würde mal mir dem Arzt reden das er so ein Gerät verschreibt. Wenn man es immer im Haus hat kann man auch schon mal bei einem starken Schnupfen oder ähnlichem mit NaCl inhalieren.

Gute Besserung Silke
 
RE: Lungenentzündung wie gehts weiter

Hallo das kenn ich auch unser jüngster war gerade 10monate als bei ihm das anfing vor allem es war gerade Weihnachten er lag im Kh jeden tag haben wir ihn besucht und keine besserung bis wir darauf gedrängt haben zu röntgen .Lungenendtz. hieß es dann nach 4 wochen haben wir ihn rausbek. 4tage und es fing wieder an es blieb nichts drin der schleim löste sich nicht auf .also wieder rein das ganze ging dann noch bis März in der Zeit lernte er auch das Laufen und ihm viel es schwer da aus Husten man hat auch Klopfmassage und ihnhalliert .anfang April sind wir dann zur Kur gefahren an die Ostsee dort wurde noch ihnhalliert und er bekam ein Medikament "Singulär " als Granulat das muß er jetzt erstmal für ein Jahr nehmen .zur zeit ist er beschwerde frei . Braucht nicht mal inhal. also gehe doch mal zu eine Lungenärztin die auch Kinder beh. bei uns wurde auch nach Allergien getest. aber da war nicht . Gruß Mamadrei
 
Back
Top