RE: Lumbalpunktion
Hallo !
So weit ich informiert bin, wird diese Punktion oft ambulant gemacht - aber Du mußt eine Zeit lang liegen bleiben, weil Du sonst starke Kopfschmerzen bekommen kannst.
Du brauchst aber keine Angst haben. Die Lumbalpunktion ist nicht wesentlich schmerzhaft. Was sehr schmerzhaft ist, ist die Knochenmarkspunktion-aber zum Glück wird ja nicht diese Untersuchung bei Dir durchgeführt.
Ich denke das Du an dem Tag der Puntion nicht mehr arbeiten gehen darfst, weil Du liegen mußt.
Ich wünsche Dir alles Gute und gute Besserung!
Sara
P.S. Hier noch Info´s zur Lumbalpunktion; vielleicht hilft es Dir weiter:
1. Lumbalpunktion
Bei diesem Test wird der Liquor cerebrospinalis (die Flüssigkeit in den Hohlräumen von Gehirn und Rückenmark) untersucht, um festzustellen, ob darin Antikörper vorhanden sind. Antikörper können bei MS auftreten, aber auch bei anderen neurologischen Erkrankungen. Die Flüssigkeit wird dem Wirbelkanal entnommen. Hierzu wird unter örtlicher Betäubung eine Nadel in den Rücken eingeführt. Die Prozedur ist zwar unangenehm, aber normalerweise nicht schmerzhaft. Nach der Entnahme muß der Patient einige Stunden lang flachliegen. Eine Nacht im Krankenhaus kann erforderlich sein, und manche brauchen anschließend noch eine kurze Erholungsphase. Dieser Test kann auf MS hinweisen, bietet aber allein kein abschließendes Ergebnis.
2. Wie läuft eine Lumbalpunktion ab?
Zuerst bringt der Arzt den Patienten in eine sitzende oder liegende Position. Dabei soll der Patient den Rücken maximal krümmen, damit die Abstände zwischen den Wirbelkörper-Fortsätzen größer werden. Dadurch kann der Arzt die Zwischenwirbelräume besser tasten, und die Punktionsnadel findet leichter ihren Weg.
Nun markiert der Arzt den Raum zwischen dem dritten und vierten oder zwischen dem vierten und fünften Lendenwirbel und desinfiziert die Haut in diesem Bereich. Die Umgebung des geplanten Einstichareals bedeckt er mit sterilen Tüchern. Bei Bedarf erhält der Patient eine lokale Betäubung.
Dann schiebt der Arzt eine spezielle, sehr dünne Hohlnadel durch den markierten Zwischenwirbelraum in den Rückenmarkskanal vor. Dieser Vorgang wird Lumbalpunktion genannt. In einem Proberöhrchen fängt der Arzt etwa drei bis fünf Milliliter Liquor auf, der durch die Hohlnadel abtropft. Danach zieht er die Hohlnadel wieder aus dem Rückenmarkskanal heraus und legt einen Verband an dieser Stelle an.
Um Kopfschmerzen nach der Punktion vorzubeugen, werden Bettruhe für mehrere Stunden und, wenn möglich, reichliche Flüssigkeitszufuhr empfohlen.