Guten Abend. Ich leide seit meiner Geburt an Neurodermitis und bin auch ansonsten gegen vieles allergisch drum habe ich seit mehreren Jahren einen Luftreiniger im Zimmer stehen den ich tags und auch nachts praktisch immer anhabe. Da er mit einer UV-A Lampe läuft besteht keine Gefahr dass Ozon in die Luft gelangt. Allerdings habe ich auf einer Seite gelesen dass die Schutzschicht die mit Titandioxid überzogen ist durch das UV Licht geschädigt werden kann und so Titandioxid-Mikropartikel freigesetzt werden die ein Gesundheitsrisiko sind. Titandioxid steht ja unter anderem im Verdacht krebserregend und Fruchtbarkeitsschädigend zu sein. Villeicht kaufe ich mir sicherheitshalber bald einen anderen Luftreiniger mit LED da soll diesbezüglich kein Risiko bestehen. Trotzdem hatte ich den aktuellen Luftreiniger ja lange in Betrieb deswegen mache ich mir etwas Sorgen. Aber wenn das mit den Titandioxid-Mikropartikeln so gefährlich wäre dass sie ernsthaft krebsauslösend oder fruchtbarkeitsschädigend seien können dürften die Luftreiniger ja gar nicht verkauft werden oder? Wahrscheinlich mache ich mir nur wieder zu viele Sorgen