• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Lokalanästhesie

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anonymer User

Guest
Hallo Dr. Völkert
Ich soll in zwei Wochen wegen eines Sulkus Ulnaris Syndrom operiert weden. Der Eingriff wird in der Handchir.gemacht. Jetzt meint der Arzt das eine Lokalanästhesie gemacht wird.
Ich hab aber gehört das diese unangenehm und schmerzhaft sein soll.((Stimmt das?) Auch kann ich mich schlecht an den Gedanken gewöhnen das
ich im OP alles mitbekomme obwohl die Lokalanästhesie ja besser sein soll weil mann dann wohl den Arm abbinden und so die Blutung vermeiden kann.Auch vieleicht weil ich Übergewichtig bin. Habe allerdings letztes Jahr eine VN gut vertragen. Können sie mich in Punkto meiner Befürchtungen etwas beraten? Vielen Dank. Mfg. marion1
 
Re: Lokalanästhesie

Noch was!Für den Fall das ich die falsche Bezeichnung für die Narkose gewält habe ,ich meine die den ganzen Arm betäübt und in der Achsel gesetzt wird.In Erwartung auf baldige Antwort,
gruß von marion1
 
Re: Lokalanästhesie

Hallo,
in vielen handchirurgischen Abteilungen ist es üblich, die meisten Eingriffe in einer örtlichen Betäubung des Armnervengeflechtes durchzuführen (sogenannte Plexusanästhesie). Hierbei wird das Armnervengeflecht mit einer dünnen Kanüle in der Achselhöhle aufgesucht und eine bestimmte Menge eines örtlichen Betäubungsmittels gespritzt. Sicherlich werden Sie einen kurzen Einstich spüren, ansonsten wird das Verfahren jedoch von den Patienten sehr gut toleriert. Besonders schmerzhaft ist die Vorgehensweise sicherlich nicht. Parallel zu der Regionalanästhesie können Sie sich auch ein leichtes Schlaf- und/oder Beruhigungsmittel verabreichen lassen. Grundsätzlich spricht aber auch nichts dagegen, den Eingriff in einer Allgemeinanästhesie (sog. "Vollnarkose") durchzuführen.
Gruß F. V.
 
Back
Top