• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Loch nach Zahnextraktion

TEST TEST TEST 123

O_I

New member
Hallo,

mir wurde vor 3 Wochen ein Backenzahn entfernt. Die Wunde scheint soweit auch einigermaßen gut verheilt zu sein und es ist nicht entzündet. Das Zahnfleisch hat sich aber noch nicht wieder komplett geschlossen über der Wunde, es bleibt ein "Schlitz" etwa von der Größe eines Reiskorns, der sich in den letzten Tagen auch nicht mehr wirklich verändert hat.

Ist dies normal und dauert es einfach noch länger, bis das Zahnfleisch komplett über die Wunde gewachsen ist, oder sollte ich nochmal meinen Zahnarzt aufsuchen?

Vielen Dank!
 
Ja, das ist normal, schließlich war die Wurzel im Kieferknochen und klar dass da ein Loch bleibt. Es dauert natürlich seine Zeit bis so etwas wieder geheilt ist, ich denke drei Monate und länger sind da normal.
 
Sehe ich etwas anders.

Kann es möglich sein das die Wunde als solches nicht oberflächlich
vernäht wurde ?
Bedeutet nur das die Wundränder nicht zu weit aufklaffen,
die Wunde als solches jedoch offen bleibt.

Die Heilung beginnt von innen heraus, vorallem bei gut erhaltenem
Blutpropf.

Eigentlich bildet sich bei gutem Heilungsverlauf innerhalb weniger Tage
bis 1e Woche eine durchaus fast geschlossene Schicht.

Wurde hier z.B. gespült, der Wundpropft somit entfernt,
kann das zu Verzögerungen führen.
Andere ursprüngliche Vorausetzungen !
Komplikationen beim Eingriff ?

Sie sollten das noch mal kontrollieren lassen.

Das Loch als solches bleibt in gewissem Rahmen für mehrere Monate.
In einem Kontroll-RÖ sollte man nach ca 3 Monaten den Aufbauprozeß
des Knochens erkennen können.

Die Wundheilung des Zahnfleisches ist ein anderer Aspekt.
 
Danke für die umfangreiche Antwort.
Der Blutpfropf ist meiner Ansicht nach intakt und auch verhärtet. Das Loch besteht nur im Zahnfleisch, dass von beiden Seiten über die Wunde gewachsen ist, sich aber (noch) nicht komplett darüber geschlossen hat.


Sehe ich etwas anders.

Kann es möglich sein das die Wunde als solches nicht oberflächlich
vernäht wurde ?
Bedeutet nur das die Wundränder nicht zu weit aufklaffen,
die Wunde als solches jedoch offen bleibt.

Die Heilung beginnt von innen heraus, vorallem bei gut erhaltenem
Blutpropf.

Eigentlich bildet sich bei gutem Heilungsverlauf innerhalb weniger Tage
bis 1e Woche eine durchaus fast geschlossene Schicht.

Wurde hier z.B. gespült, der Wundpropft somit entfernt,
kann das zu Verzögerungen führen.
Andere ursprüngliche Vorausetzungen !
Komplikationen beim Eingriff ?

Sie sollten das noch mal kontrollieren lassen.

Das Loch als solches bleibt in gewissem Rahmen für mehrere Monate.
In einem Kontroll-RÖ sollte man nach ca 3 Monaten den Aufbauprozeß
des Knochens erkennen können.

Die Wundheilung des Zahnfleisches ist ein anderer Aspekt.
 
Sehe ich etwas anders.


Das Loch als solches bleibt in gewissem Rahmen für mehrere Monate.
In einem Kontroll-RÖ sollte man nach ca 3 Monaten den Aufbauprozeß
des Knochens erkennen können.

Eigentlich hatte ich nichts anderes gemeint Bagh.;)
 
Ist immer so eine Sache.
Hintere Backenzähne sind mitunter heikel.
Eben aus dem Aufbau u. der Mehrwurzeligkeit.
Empfehle einfach nur eine Kontrolle.
Man muß das beobachten.
3 Wochen sind schon ein langer Zeitraum,
hier sollte die Wunde eigentlich geschlossen sein.
Ihr ZA kann das am besten vor Ort beurteilen.
Möglicherweise ist die Wunde zu u. es gibt nur eine
Einsenkung ?

Tired, deine Antwort war etwas unglücklich.
Es ging im eigentlichen Sinne um die Zahnfleischsituation.
Die ist so wie geschildert etwas auffällig.
Ansonsten alles richtig. ;)LG
 
Back
Top