• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

lidhautentzündung

  • Thread starter Thread starter Saide
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Saide

Guest
hallo,
ich mache derzeit die unangenehme bekanntschaft mit einer lidhautentzündung am linken auge. symptome: schmerzen bei der bewegung des augapfels, lidödem, tränen, aber kein sekret. daraufhin dexa-gentamicin tropfen, die allerdings nur wenig geholfen haben, sodass cephalexin 500mg in tablettenform seit gestern dazugekommen ist.
das alles würde mich eigentlich nicht zu einem forum geführt, wenn da nicht nahezu unmittelbar vorher eine aus dem nichts kommende sehnenentzündung der rechten oberschenkelbeugesehne vorausgegangen wäre. diese habe ich mit kühlen, voltaren-gel und voltaren in tablettenform wieder wegbekommen (vom arzt verschrieben). eigenartig, dass während dieser zeit meine beiden handgelenke ziehend geschmerzt haben, allerdings nciht so, dass ich großartig eingeschränkt war. fieber habe ich leider noch nicht gemessen...
ich bin 18 und sonst von meiner krankengeschichte eher ein unbeschriebenes blatt. der letzte grippale infekt bzw. schnupfen liegt jetzt auch schon weit über ein jahr zurück, oder sogar noch länger.
kann es sein, dass es da einen zusammenhang gibt? ein entzündlicher fokus? oder vielleicht sogar etwas rheumatologisches (weichteilrheumatismus hab ich mal gehört)?
oder ist vielleicht alles nur ein dummer zufall?

ich wäre sehr dankbar für einen rat.

saide
 
RE: lidhautentzündung

Hallo Saide,
hört sich eher nach Zufall an. Allerdings ist ein Zusammenhang (z.B. rheumatischer Formenkreis) nicht ganz auszuschließen. Vielleicht berichten Sie es auch Ihrem Augenarzt. Vermutlich wäre eine weiterführende Diagnostik derzeit noch übertrieben, aber bei wiederholten Beschwerden sollte man daran denken... Gute Besserung!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr.A. Liekfeld.
 
Back
Top