• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Lichthöfe/Halo um Lichtquellen, Schatten bei weisser Schrift

TEST TEST TEST 123

looncume

New member
Hallo,

seit 01.02.2014 (männlich, 34 Jahre, kurzsichtig -4,25) sehe ich auf dem rechten Auge runde Halos(Lichthöfe) um Lichtquellen wie z.B. Energiesparlampen, Autoscheinwerfer, Ampeln, Laternen, Sonnenspiegelungen auf verchromten Teilen.

Desweiteren haben helle Zeichen/Schrift auf schwarzem Hintergrund im Fernseher oder PC-Bildschirm helle Schatten nach unten-rechts.

Dies alles mit Brille. Mit weichen Kontaktlinsen ist dies kaum wahrnehmbar, ausser dass lange Strahlen die von diesen Lichtquellen ausgehen.

Laut Augenarzt ist alles in Ordnung (Augendruck, Spaltlampe, ...).

Könnte diese Veränderung am rechten Auge von Infektionen (z.B. Borreliose, Mykoplasmen/Ureaplasmen) verursacht worden sein?

Könnte es von Medikamenten kommen (Cyprofloxacin 500mg 1-0-1 ab 10.01.2014 für 10 Tage, oder Magen-Darmspiegelung mit Narkose am 29.01.2014)?

So sieht es mit dem rechten Auge jetzt aus:
halo-glare.jpg

Quelle: https://www.augenklinik.de/mediathek/simulationen.html
 
Komisch bei mir ist es eher umgedreht: wenn ich Kontaktlinsen trage sehe ich die Lichthöfe, wenn ich meine Brille aufhabe verschwinden sie aber :/
 
Guten Abend,
am ehesten sehe ich einen Zusammenhang mit einer möglicherweise veränderten Brechkraft des Auges (andere Brille erforderlich?). Dies sollten Sie einmal überprüfen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Gestern wurde beim Augenarzt ein Augentest gemacht mit Astigmatismus Ausgleich. Mit der neuen Testbrille waren um Halogenleuchten in der Decke des Augenarztes trotzdem Leuchtnebel mit dem rechten Auge deutlich zu sehen.

Sehfeld wurde auch geprüft. Augenarzt meinte es könnte mit meiner Grunderkrankung zusammenhängen, habe seit fast 7 Monaten ununterbrochen Schmerzen in der Blasengegend/Prostata und Oberbauch/Brustkorb linksseitig, bisher ohne Befund.
 
Sind die Augen trocken? Benetzende Augentropfen könnten eine Besserung bringen. Ansonsten, wenn der Augenarzt keine Diagnose stellen kann, könnte er dich auf die nächste Augenklinik überweisen.
 
Ob die trocken sind kann ich nicht genau sagen. Manchmal spüre ich ganz leicht etwas am rechten Auge, manchmal am Knochen über dem rechten Auge, aber sehr selten und ganz leicht. Habe Hylo-Protect Tropfen probiert. Hat keine Besserung direkt danach gebracht. Weiss nicht ob es nach längerer regelmässiger Anwendung vielleicht anders ist. Klinik wäre eine Möglichkeit.

Habe auf dem betroffenen Auge auch Mouches volantes (fliegende Mücken), die früher nicht aufgefallen waren.

Hatte eine Ureaplasma Urealiticum Infektion der Harnröhre, die evtl. zu kurz behandelt wurde (1x 1000mg Azithromycin). 3 Wochen war Ruhe, dann kam Prostatitis, Schmerz in der linken Flanke/Brust, Sehstörungen. Schwer zu sagen ob das verschiedene Baustellen sind, oder doch irgendein Infekt. Vielleicht ist doch ganz was anderes, zig Untersuchungen von Blut/Urin/Prostatasekret/Augen waren alle ohne Befund. Lediglich im Magen wurde Helicobacter Pilory gefunden.
 
Lichtempfindlichkeit, Sehverschlechterung, Sehtest nicht bestanden und Pupillen weit tropfen mit Kontrolle u.a. Netzhaut, Augeninneres
 
Das wurde alles gemacht, trotzdem wurde keine Erklätung gefunden warum ich Lichthöfe mit rechtem Auge sehe... :(
Deswegen die Frage ob Tuberkulose sowas verursachen kann und wie man das Auge auf Tuberkulose testen kann?
 
Guten Tag,
Tuberkulose würde ggf. entzündliche Veränderungen an der Netzhaut hervorrufen, die man bei einer Untersuchung erkennen sollte. Ich gehe nicht von einem entsprechenden Zusammenhang aus.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. DR. A. Liekfeld.
 
Hallo, bin gerade zufällig auf diesen Beitrag von 2014 gestoßen, habe aktuell genau die gleichen Symptome wie du damals und die Augenärzte finden bei mir auch nichts, wollte mal nachfragen ob bei dir mitlerweile eine Ursache gefunden wurde, wodurch du die Lichthöfe und Halos wargenommen hast und ob du mir vllt einen Rat geben könntest.

Danke
Mit freundlichen Grüßen Werner
 
Hallo
ich habe haargenau die gleichen Sympome entwickelt wie du nach der Ciprofloxacineinnahme.
Die erhöhte Anzahl von Floaters kommen von einer hinteren Glaskörperabhebung, die Halos von einer Kollagenstörung, die selbst in deinem Alter zum Keratokonus führen kann. Auch das Sicca Syndrom ist typisch für diese Arzneimittel.
Ciprofloxacin und andere Fluorchinolone stören Massiv die Kollagenstrukturen im Körper und aktivieren die sogenannten Mateix Metallproteinnase (Typ II), die vorallem auch am Auge massive Kollagenschäden verursachen.

Falls du es noch liest: haben sich deine Halos im Laufe der Jahre verbessert?
 
Guten Tag,
Einnahme von Ciprofloxacin ist nicht als Ursache für die Entwicklung eines Keratokonus belegt.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Sehr geehrte Frau Kollegin Liekfeld,
die Forschung bzgl der Fluorchinolone Toxizität ist momentan in den Kinderschuhen, jedoch zeigen zahlreiche Studien, dass sie ernste Auswirkungen auf sämtliche Kollagenstrukturen des Körpers aufweisen.
Bis der Zusammenhang zwischen der später eintretenden Form des Keratokonuses und der Einnahme von FC belegt ist, werden Jahre vergehen.
Tatsache ist, dass zahlreiche Patienten im fortgeschrittenen Alter (vorallem im amerikanischen Raum) darüber klagen.

Mfg

Smibo
 
Sehr geehrte Frau Kollegin Liekfeld,
die Forschung bzgl der Fluorchinolone Toxizität ist momentan in den Kinderschuhen, jedoch zeigen zahlreiche Studien, dass sie ernste Auswirkungen auf sämtliche Kollagenstrukturen des Körpers aufweisen.
Bis der Zusammenhang zwischen der später eintretenden Form des Keratokonuses und der Einnahme von FC belegt ist, werden Jahre vergehen.
Tatsache ist, dass zahlreiche Patienten im fortgeschrittenen Alter (vorallem im amerikanischen Raum) darüber klagen.

Mfg

Smibo

PS: meine behandelnden Augenärzte sehen ebenfalls den Zusammenhang.
 
Back
Top