• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

LIchtblitze und falsche Brille?

  • Thread starter Thread starter Konrad Gärtner
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Konrad Gärtner

Guest
ich habe mal ein paar Fragen.

1. ich bin ziemlich stark kurzsichtig (-3,75 und -4,75) und habe seit einiger Zeit solche seltsamen Symptome. Nun habe ich hier gelesen dass ´Kurzsichtige ein erhöhtes risiko für eine Netzhautablösung haben. nun sagen mir die Frühsymptome für eben diese nicht so genau, ob sie sich mit meinen decken, weil ich meine nicht so recht in worte fassen kann und deshalb auch nicht weiß, was ich meinem Arzt erzählen soll. Außerdem war ich grade erst vor kurzem da und er hat nichts entdecken können, allerdings habe ich ihm meine Problemchen da auch geschildert; aber ich glaube sie sind schon etwas schlimmer geworden. Was sind denn nun "Rußregen", "fliegende Mücken", "Haufen schwarzer Punkte" und "Lichtblitze" genau? Heißt Lichtblitz, weil es für einen Bruchteil vonSekunden um einen schwarz wird? So wie Augenschließen? Oder sind Lichtblitze so ne fadenartige Gebilde die von oben nach unten fallen? weil sowas hab ich nämlich...Und was bedeutet fliegende Mücken oder Rußregen? Weil bei mir treten vereinzelte schwarze Punkte mit eben solchen komischen "Fäden" auf...

2. finde ich schiele ich auf einmal. Wodurch kann nun schielen genau alles verursacht werden? Kann es auch an der falschen Brille liegen?
 
RE: LIchtblitze und falsche Brille?

Hallo Herr Gärtner,
die Symptome, die Sie beschreiben passen am ehesten zu Glaskörper-Veränderungen, die in der Regel harmlos sind. Dennoch rate ich Ihnen, Ihre Beschwerden nochmals dem Augenarzt mitzuteilen und eventuell um eine Untersuchung der Netzhaut zu bitten. "Lichtblitze" müssen Sie sich wie kurzzeitige Lichtreize vorstellen (keine kurzzeitige Verdunklung, keine im Auge hin- und herschwimmende Fäden). Unter "fliegenden Mücken" oder "Rußregen" müssen Sie sich ähnliche Symptome wie bei den "Fäden", die Sie sehen, vorstellen, jedoch in plötzlich verstärktem Ausmaß.
Ein Schielen kann manchmal bereits latent vorhanden gewesen sein und durch bestimmte ungünstige Situationen für das Auge (z.B. eine falsche Brille) dekompensieren, also erst dann zutage treten. Auch das können Sie von Ihrem Augenarzt abklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Liekfeld.
 
Back
Top