• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leukämie

  • Thread starter Thread starter nake, claudia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

nake, claudia

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Prof. Wust,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hätte einige Fragen zum Thema Leukämie!
Ich bin Schülerin an der Gutenberg Berufsschule in Leipzig und schreibe gerade ein Bibliographie über "Leukämie für Betroffene, deren Familie und Freunde". Da meine Freundin selbst an Leukämie erkrankt war, kenn ich einwenig den Verlauf und worauf wir als Freunde achten mußten wenn Sie bei uns war und wie es bei Ihr Zuhause war.
In dieser Hinsicht habe ich auch die Medien(Bücher) ausgesucht und bin auf Widersprüche gestoßen.

1. meine Freundin durfte in keinen Kontakt mit Tieren oder Pflanzen kommen - aber in den Fachbüchern und in den Erzählungen von Betroffenen lese ich etwas anderes, dass dies eigentlich sogar einem Patienten Gut tue?
Wie soll ich das also jetzt verstehen?

2. habe ich gelesen, dass eine Stammzellentheraphie besser sein sollen als gleich eine Knochenmarksspende.
Bei welchen Gründen wird dann doch eine Knochenmarkspende als erstes unternommen?

Ich hoffe Sie können mir weiter helfen!?

Mit freundlichen Grüßen

Nake
 
RE: Leukämie

Es gibt eine Zeit unter Chemotherapie, in der eine erhöhte Infektanfälligkeit besteht (sog. Nadir, d.h. die weißen Blutkörperchen haben einen sehr niedrigen Wert). Nur in dieser Zeit gilt die von Ihnen genannte Kontaktsperre. In der übrigen Zeit kann man sich weitgehend normal verhalten.
Stammzellen sind praktisch körpereigene Zellen, entweder vom eineiigen Zwilling oder von einem selbst (aus früheren Zeiten). Es gibt ja inzwischen die Möglichkeit das eigene Nabelblut zu asservieren. Wenn man diese Stammzellen nicht hat (was i.d.R. der Fall ist), muß man auf die Knochenmarkspende eines kompatiblen Spenders zurückgreifen, was etwas weniger günstig ist, da Immunreaktionen vorkommen.
 
Back
Top