• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leukämie

TEST TEST TEST 123

inuarb8585

New member
Guten Tag Hr. Dr. Hennesser,

Eine bekannte von mir ist mit 56 jahren an "agressiver Leukämie" erkrankt. Ich habe keine Infos über Typ etc. Meine Frage: ich habe gehört dass eine Stammzellenspende bei leukämie helfen kann. Ist eine Stammzellenspende gleich eine Knochenmarksspende? Und: kann man als gesunder dies als "reserve" für sich selbst spenden, falls man selbst daran erkranken sollte? Weiters überlege ich, ob ich mich als spender registrieren lassen soll. Lg
 
Meist handelt es sich um eine sogenannte AML, seltener um eine ALL. Unbehandelt verläuft diese leider immer tödlich, die Therapie besteht in einer intensiven Chemotherapie die nur an wenigen Zentren durchgeführt wird. In der Regel sind die Patienten bei uns 2 Monate stationär, zunächst zur chemotherapie. Ob eine Stammzelltransplantation ( in etwa identisch mit der Knochnemarktransplantation ) durchgeführt wird hängt von einem Risikoscore ab mit dem man durch vor allem genetische Untersuchungen das Rückfallrisiko berechnet und dadurch weiß ob eine konsolidierende (sprich vorbeugende) Transplantation durchgeführt werden muß.
 
Zu Ihrer Frage Eigenspende: Bei Leukämie wird man IMMER einen Fremdspender suchen (und fast immer finden) um auszuschließen daß sich evtl. Leukämie-Vorläuferzellen in Ihren eigenen Stammzellen wieder auf Sie übertragen.
 
Back
Top